AOStB - AO-Steuerberater Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

AOStB - AO-Steuerberater

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
  • Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
  • Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul AO-StB
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1617-2272

Jahresbezugspreis 2025: 360 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul aostb und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.
Beschreibung

Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.

Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001

  • Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel

  • Steuer ABC online von Braun/Günther

  • Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.

Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.

Aktuelles Heft

Heft 1/2025

Aktuelles

Günther, Karl-Heinz, Erneute Änderung des AEAO, AO-StB 2025, 1

Günther, Karl-Heinz, Verfahrensfragen bei Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags, AO-StB 2025, 1-2

Günther, Karl-Heinz, Auszahlung von Erstattungs- und Vergütungsansprüchen an Dritte ohne formelle Abtretung oder Verpfändung, AO-StB 2025, 2-3

Günther, Karl-Heinz, Anwendung der Mitteilungsverordnung ab 1.1.2025, AO-StB 2025, 3

Günther, Karl-Heinz, Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten, AO-StB 2025, 3

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung

BFH v. 5.9.2024 - V R 15/22 / Gersch, Eva-Maria, Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften, AO-StB 2025, 3-5

BFH v. 5.9.2024 - V R 36/21 / Peters, Stephan, Versagung der Gemeinnützigkeit nach § 51 Abs. 3 S. 2 AO, AO-StB 2025, 5-6

BFH v. 5.9.2024 - V R 5/23 / Bender, Pascal, Änderungsantragserfordernis zur Vermeidung widerstreitender Steuerfestsetzungen bei Organschaft auch bei Anfechtung des Steuerbescheids durch die Organgesellschaft, AO-StB 2025, 7-8

BFH v. 16.9.2024 - III R 28/22 / Gehm, Matthias, Zur Schätzungsbefugnis bei Sachentnahmen, AO-StB 2025, 8-9

BFH v. 18.6.2024 - VIII R 16/21 / Ulbrich, Matthias, Wirksamkeit einer Einspruchsrücknahme nach Erlass einer Einspruchsentscheidung, AO-StB 2025, 9-11

BFH v. 12.11.2024 - VIII B 87/23 / Steinhauff, Dieter, Ablehnung von Richtern wegen Besorgnis der Befangenheit, AO-StB 2025, 11-13

BFH v. 12.11.2024 - IX B 59/24 / Lindwurm, Christof, Schriftliche Stellungnahme zum Ergebnis der Beweisaufnahme, AO-StB 2025, 13-14

Beiträge für die Beratungspraxis

Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht, AO-StB 2025, 14-17

In dem Beitrag werden wieder praxisrelevante Entscheidungen zum Steuerstrafrecht vorgestellt, die bisher noch nicht im AO-StB besprochen wurden. Die Entscheidungen behandeln insb. die Themen Einziehung, Steuerhinterziehung, gewerbsmäßiger Schmuggel und gewerbsmäßige Steuerhehlerei und im Strafverfahrensrecht die Themen Besorgnis der Befangenheit, Durchsuchung, Verständigung (auch bzgl. Geständnis), Fristsetzung für Beweisanträge und Strengbeweis.

Bruschke, Gerhard, Berichtigung nach § 153 AO – Vorteile gegenüber der Selbstanzeige?, AO-StB 2025, 18-23

Während bei bewusst bei der Steuererklärungsabgabe verursachten Unstimmigkeiten letztlich nur eine Selbstanzeige übrigbleibt, kommt bei unbewussten Fehlern von Steuerpflichtigen eine Korrektur über § 153 AO in Betracht. Letzteres hat den Vorteil, dass keine strafrechtlichen Konsequenzen zu erwarten sind und auch die mit einer Selbstanzeige verbundenen Hinterziehungszinsen (6 %) sowie der gestaffelte Strafzuschlag des § 398a AO nicht anfallen.

Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Problemfelder der Umsatzsteuerhinterziehung, AO-StB 2025, 23-27

Umsatzsteuerbetrügereien sind eine Erscheinungsform der Wirtschaftskriminalität, die immer wieder Rechtsfragen aufwerfen und nicht nur den für Steuerstrafrecht zuständigen 1. Senat des BGH, sondern auch den für die Umsatzsteuer zuständigen 5. Senat des BFH und die Instanzgerichte sowie – last not least – die Fachliteratur beschäftigen. Der Beitrag befasst sich mit ausgewählten aktuellen Problemfeldern der strafbaren Umsatzsteuerverkürzung.

Literaturempfehlungen

Steinhauff, Dieter, Die Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Abs. 4 AO, AO-StB 2025, 28-29

Steinhauff, Dieter, Rechtsprechung des BFH hat zum beSt und zur digitalen Prozessführung, AO-StB 2025, 30-31

Service

Otto Schmidt übernimmt Erich Fleischer Verlag, AO-StB 2025, R5

Otto Schmidt Preis 2023/2024: Fünf Preisträger, AO-StB 2025, R5-R6

§ 15 FAO Selbststudium: Anmeldung und Abführung von Kapitalertragsteuer – Teil II – Steuerabzugsverfahren, Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen, AO-StB 2025, R6

Die ErbschaftsteuerBerater-Checkliste 2024 – Jahresrückblick zur Erinnerung an das Wichtigste aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, AO-StB 2025, R6

Autoren

Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek

Redaktion

Dr. Susanne Heiden (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de