AOStB - AO-Steuerberater Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuerrecht - optional mit Answers
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Tipe/Kruse AO/FGO
Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Steuerrecht premium
juris Steuerstrafrecht
- Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul AO-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001
Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
Steuer ABC online von Braun/Günther
Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.
Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.
Aktuelles Heft
Heft 4/2025
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit Wirkung vom 1.1.2025, AO-StB 2025, 101
Günther, Karl-Heinz, BVerfG: Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde, AO-StB 2025, 102
Günther, Karl-Heinz, Erneute Änderung des AO-Anwendungserlasses, AO-StB 2025, 102-103
Günther, Karl-Heinz, Allgemeinverfügung zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Ablehnung der Festsetzung eines rechnerisch auf das KSt-Guthaben gem. § 37 Abs. 5 KStG entfallenden SolZ-Guthabens, AO-StB 2025, 103
Günther, Karl-Heinz, Vorläufige Steuerfestsetzung und Aussetzung der Aussetzung der Steuerfestsetzung in Sachen Rentenbesteuerung, AO-StB 2025, 103-104
Günther, Karl-Heinz, Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung, AO-StB 2025, 104
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BVerfG v. 11.11.2024 - 1 BvR 1085/24 / Esskandari, Manzur, Durchsuchungsanordnung bei Umsatzsteuerkarussell, AO-StB 2025, 104-105
BGH v. 25.7.2024 - 1 StR 68/24 / Buse, Johannes W., Indizwirkung hinsichtlich eines besonders schweren Falls der Steuerhinterziehung, AO-StB 2025, 105-107
BFH v. 25.9.2024 - XI R 6/23 / Tormöhlen, Helmut, Änderung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage nach Einziehung von Taterträgen im Strafverfahren, AO-StB 2025, 108-109
Hess. FG v. 15.1.2025 - 7 V 891/24 / Gehm, Matthias, Wahlfeststellung zwischen Steuer- und Haftungsschuld, AO-StB 2025, 109-111
BFH v. 4.6.2024 - VIII B 121/22 / Bick, Daniela, Verspätungszuschlag nach § 152 Abs. 2 AO, AO-StB 2025, 111-112
LG Nürnberg-Fürth v. 22.1.2025 - 12 Qs 26/24 / Gehm, Matthias, Zur Konkretisierung des Vorwurfs einer Steuerhinterziehung in Durchsuchungsbeschlüssen gem. § 103 StPO, AO-StB 2025, 112-113
FG Köln v. 18.12.2024 - 2 V 996/24 / Knittel, Michael, Voraussichtliche Erheblichkeit gem. Art. 27 DBA Schweiz bzw. Art. 5 TIEA Guernsey in Zusammenhang mit internationaler Auskunftserteilung, AO-StB 2025, 114
Beiträge für die Beratungspraxis
Spatscheck, Rainer / Spilker, Bettina, Versuchte Steuerhinterziehung – Einziehung wegen vermeintlich offener Steuerforderungen?, AO-StB 2025, 115-121
Strafrecht und Steuerstrafrecht sehen mit dem Einziehungsrecht in §§ 73 ff. StGB vor, dem Täter die wirtschaftlichen Vorteile aus der Straftat zu entziehen. Grundsätzlich ist auch eine versuchte Straftat Anlasstat für eine Einziehung. Dieser Grundsatz hat für Diskussion darüber gesorgt, ob er auch für eine versuchte Steuerhinterziehung gilt. Zwischenzeitlich hat der 1. Senat des BGH für Klarheit gesorgt und der Konstruktion eine Absage erteilt.
Stürzl, Anja / Fussek, Laura, Meldepflichten und automatisierte Meldungen im Steuerstrafrecht: Fluch oder Segen? (Teil 2), AO-StB 2025, 121-130
Der 2. Teil des Beitrags setzt sich mit der Automatisierung der Steuerveranlagung und der Klärung der Frage, was es mit sog. automatisierten Meldungen auf sich hat, inwiefern sich diese von den klassischen Meldepflichten unterscheiden und welche komplexen rechtlichen und praktischen Fragen diese aufwerfen, auseinander. Ziel ist es, die steuerstrafrechtlichen Risiken systematisch aufzuarbeiten und praktische Lösungsansätze aufzuzeigen.
Wenzler, Thomas, Vom Umgang der Finanzverwaltung und ihrer Unterstützer in den Gesetzgebungsorganen mit Beratern und Verteidigern, AO-StB 2025, 130-132
In jüngerer Zeit gehen Mitarbeiter der Finanzverwaltung noch öfter und intensiver als früher dazu über, Beratern und Verteidigern das Leben überflüssigerweise sehr schwer zu machen. Von den Finanazgerichten werden sie leider nicht immer “auf den Pfad der Tugend“ zurückgeführt, wie mit den in dem Beitrag geschilderten Beispielen belegt werden kann. Der Verfasser weist darauf hin, dass in vielen Fällen eine Sprungklage hilfreich sein kann.
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, KI und Steuerstrafrecht – Die KI macht keine Fehler – oder doch?, AO-StB 2025, 133-135
Service
Tipke/Kruse, Kommentar zur AO/FGO inkl. Steuerstrafrecht – Ergänzungslieferung 185, AO-StB 2025, R7-R9
§ 15 FAO Selbststudium: Verdeckte Gewinnausschüttung – Vorteilseignung aufgrund ersparten Aufwands: Fälle der Verwirklichung und Vermeidung einer Aufwandsersparnis, AO-StB 2025, R9
GmbH 2 Go (Teil 25): Die Organschaft – Vorteile, Umsetzung, Risiken, AO-StB 2025, R9
Aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Gewerbesteuer (Teil I und II), AO-StB 2025, R9
Umsatzsteuerliche und steuerstrafrechtliche Risiken für Online-Plattformen durch komplexen Anwendungsbereich des § 3 Abs. 3a UStG, AO-StB 2025, R10
Etwas mehr Klarheit zum Begriff der “Unmittelbarkeit“ bei § 4 Nr. 29 UStG – Eine kurze Analyse des BFH-Beschl. XI R 37/21, AO-StB 2025, R10
Das neue BMF-Schreiben zur Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten vom 9.12.2024, AO-StB 2025, R10
Krypto 2 Go (Teil 7): Krypto im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Betriebsvermögen – Eine Bestandsaufnahme, AO-StB 2025, R10
§ 15 FAO Selbststudium: Enthält § 7 Abs. 8 ErbStG ein subjektives Tatbestandselement? – Das Urteil des FG Münster v. 23.5.2024 – 3 K 2585/21 Erb, AO-StB 2025, R10
Autoren und Redaktion
Dr. Susanne Heiden (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: