DWS-Institut

Handbuch Familienunternehmen

Gesellschafts-, Steuer-, Güter- und Erbrecht mit Mustersammlung
Handbuch Familienunternehmen
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Systematische Aufbereitung aller für Familienunternehmen relevanten Rechtsgebiete in einem Werk. Herausgegeben vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater e.V.

Online erhältlich in diesem Modul:
juris Notare Premium

Erscheinungsweise: ca. 3 x jährlich
  • Alle relevanten Rechtsgebiete von hochkarätigen Praktikern aufbereitet
  • Beratungs- und Gestaltungshinweise
  • Zahlreiche Beispiele, Musterformulierungen und Vertragsmuster

ISBN 978-3-504-36002-3

145X205 mm, 2.182 Seiten, Handbuch, 2 Ordner, Loseblattsammlung
129,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar

Beschreibung

Familiensache.
Etwa 80 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe werden als Familienunternehmen geführt. Alle für sie und ihre Berater relevanten Rechtsgebiete werden in dem Handbuch von hochkarätigen Praktikern aufbereitet. Es werden alle wesentlichen Fragen werden umfassend beantwortet: Rund um Gesellschaftsrecht und Ertragssteuerrecht, Ehevertrag des Unternehmers, Familienstiftungen, lebzeitige Nachfolge und Nachfolge von Todes wegen, eng verzahnt mit den ausführlichen Erläuterungen zum Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht.

Zahlreiche Beispiele, Musterformulierungen, von einzelnen Vertragsklauseln bis hin zu ganzen Verträgen, sowie vielfältige Gestaltungsempfehlungen ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Interessenlagen und gewährleisten dadurch den hohen Praxisnutzen dieses Werks.

Exzellenter Sachverstand.
Alle Autoren sind erfahrene Experten auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet; der Herausgeber, das Deutsche wissenschaftliche Institut der Steuerberater e.V. (DWS), steht für die durchgängige Orientierung des Werkes an den Bedürfnissen der Beratungs- und Gestaltungspraxis.

Alle Änderungen stets im Blick.

Die 70. Ergänzungslieferung bietet umfassende Aktualisierungen und Neubearbeitungen des Handbuchs. Im Teil VII Erbschaft- und Schenkungssteuer des Unternehmens schließen WPin/StBin Lea Hilger und RA/StB Pawel Blusz, LL.B., LL.M. die Neubearbeitung dieses Teils ab. Die Darstellung wurde umfassend aktualisiert, insbesondere sind zwischenzeitlich ergangene relevante Rechtsprechung eingearbeitet und Änderungen bei Finanzverwaltungserlassen berücksichtigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind aus dem Komplex Steuerbefreiungen die Behandlung denkmalgeschützter Gegenstände, die Sonderregelungen für den Übergang eines Familienheims im Todesfall, die weitere Konkretisierung des Begriffs „Verwaltungsvermögen" gerade auch bei Umstrukturierungen sowie mögliche Fallstricke im Zusammenhang mit der Optionsverschonung. Beim Verhältnis der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer zu anderen Steuerarten ist von besonderer Bedeutung die neue BFH-Rechtsprechung zum möglichen Nebeneinander von Schenkungsteuer und Einkommensteuer, ferner waren die Auswirkungen des MoPeG und neuartige Wechselbezüge zur Grunderwerbsteuer zu berücksichtigen. Bei der Erläuterung ausgewählter Gestaltungsüberlegungen wurden insbesondere bewertungsrechtliche Neuregelungen umfassend berücksichtigt.

Die 71. Ergänzungslieferung wird voraussichtlich im Juni 2025 erscheinen.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 70 (Dezember 2023/74,80 €).
Autoren
Bearbeitet von RA/StB Pawel Blusz LL.B., LL.M.; RA/Mediator Dr. Werner Born, WP/StB Thomas Herzogenrath, WP/StB Lea Hilger, StB Christoph Hübner M.A., RA/StB Dr. Daniel Kautenburger-Behr, RA/Mediator Tim Knorr LL.M., RA Dr. Christian Kubak, RA/Mediator/FAErbR Dr. Michael Kühn, RA/StB Lutz Maschlanka, StBin Christiane Schubert, RA/Mediatorin/ FAinErbR Corinna Stiehl, StB Dr. Michael Vituschek, RAin/FAinStR Susanne Weigenand. Begründet von Notar a.D. Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, WP/StB Prof. Dr. Winfried Gail.

Rezensionen

„Fazit: Wer dieses Kompendium liest, ist bestens gerüstet für die höchst verantwortungsvolle Aufgabe, einen Unternehmer bei seiner Unternehmensnachfolge zu begleiten.“
RA/FAErbR/FAStR Prof. Dr. Stephan Scherer in FamRB 9/2015

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de