Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ)

Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS
Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ)
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Dieses Handbuch bietet umfassende Informationen über den Jahresabschluss für alle Unternehmensformen aus betriebswirtschaftlicher, gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht, wobei die Probleme der Abschlussprüfung und das Steuerbilanzrecht einbezogen werden. Inklusive Datenbank "HDJ online".
Erscheinungsweise: 2-3 x jährlich
  • Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS
  • Interdisziplinärer Ansatz – Bilanzrecht aus betriebswirtschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht
  • Zuverlässige Praxisinformation, wissenschaftliche Aufbereitung von Fragestellungen und einfacher Handhabung
  • Inklusive Datenbank "HDJ online"

ISBN 978-3-504-35110-6

165X235 mm, 6.434 Seiten, Handbuch, 4 Ordner, Loseblattsammlung
198,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

Jahresabschluss? Nicht ohne das HdJ.
Am Jahresabschluss kommt kein Kaufmann vorbei. Dabei wächst das Risiko, Fehler zu begehen, mit der Unternehmensgröße und auch mit der zunehmenden Komplexität der gesetzlichen Regelungen.

Werden die Anforderungen an die Rechnungslegung anspruchsvoller, heißt es in der Praxis, Hilfsmittel zu nutzen, die gängige Standards nicht bloß referieren, sondern auch hinterfragen: Hier setzt das Handbuch Maßstäbe, indem es auch eigene, sachgerechte Lösungen anbietet. Inhaltlich deckt es das Handels- und Steuerbilanzrecht ab, im Aufbau folgt es der Gliederung einer Handelsbilanz.

Eng verzahnt.
Das HdJ behandelt das Bilanzrecht aus betriebswirtschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht. Auch und gerade weil Handels- und Steuerbilanzrecht eng miteinander verzahnt sind, werden beide Rechtsgebiete gleich gewichtet.

Der Aufbau:

  • Bilanzrecht nach HGB
  • Bilanzrecht nach EStG
  • Berücksichtigung internationaler Standards (IFRS)

Einzelbeiträge bereiten den gesamten Themenbereich auf – unter den Prämissen zuverlässiger Praxisinformation, wissenschaftlicher Aufbereitung von Fragestellungen und einfacher Handhabung. Jeder Beitrag hat ein eigenes Inhalts-, Literatur- und Stichwortverzeichnis.

Weil es weiß, worüber man spricht.

  • Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses
  • Bewertungsprinzipien für die Rechnungslegung
  • Leasingbilanzierung
  • Inventur und Inventar
  • Latente Steuern im Einzelabschluss
  • Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen
  • Sachanlagevermögen
  • Finanzanlagevermögen
  • Posten der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung
  • Rückstellungen
  • Sonderfragen der steuerlichen Gewinnermittlung

Weil Praxiserfahrung die Feder führt.
Das HdJ sticht durch seinen interdisziplinären Ansatz und das hohe fachliche Niveau hervor – stellvertretend für die Riege der Autoren die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Joachim Schulze-Osterloh ist emeritierter Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Steuerrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.
  • Prof. Dr. Joachim Hennrichs lehrt Bürgerliches Recht, Bilanz-und Steuerrecht an der Universität zu Köln.
  • Prof. Dr. Jens Wüstemann lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mannheim.
  • Prof. Dr. Sonja Wüstemann ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Controlling, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.

Beziehern des Handbuch des Jahresabschlusses (HDJ) steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „HDJ online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.

Nutzen Sie Ihren Zugang zu „HDJ online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche.

Inhalte von „HDJ online“:

  • Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, Handbuch des Jahresabschlusses (HDJ)
  • Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen, Bilanzrecht Kommentar
  • Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen topaktuell

Alle Änderungen stets im Blick.

Lieferung 85 – Juni 2024

Die 85. Ergänzungslieferung enthält den Beitrag „Maßgeblichkeitsprinzip des § 5 Abs. 1 EStG " von Professor Dr. Holger Kahle.

In Abt. VII/1 legt Prof. Dr. Holger Kahle eine umfassend überarbeitete Fassung seines Beitrags vor. Die Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die Steuerbilanz nach § 5 Abs. 1 EStG wird seit Jahrzehnten intensiv in der Fachwelt diskutiert. Zwar wurden bisher vorgelegte Entwürfe eines eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlungsrechts vom Gesetzgeber nicht berücksichtigt, aber die Forderung nach einem eigenständigen Bilanzsteuerrecht ist nach wie vor aktuell.

Die Maßgeblichkeit ist im Laufe der Jahre durchlöchert worden. § 5 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 2 EStG ermöglicht eine von den handelsrechtlichen GoB abweichende Ausübung steuerlicher Wahlrechte. Neben der materiellen Maßgeblichkeit des § 5 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 1 EStG enthält das EStG inzwischen weitere „Sonderausprägungen der Maßgeblichkeit", z.B. betreffend die Herstellungskosten im Sinne des § 255 Abs. 2 Satz 3 HGB (formelle Maßgeblichkeit nach § 6 Abs. 1 Nr. 1b Satz 2 EStG).

Der Verfasser wägt die Vor- und Nachteile einer Maßgeblichkeit aus theoretischer und praktischer Sicht ab und plädiert im Ergebnis für dessen Beibehaltung. In Deutschland existiert ein gut ausgebautes System von Bilanzierungsregeln, auf die das Steuerrecht zurückgreifen kann. Dieser Weg dient der Rechtssicherheit. Die GoB sind Rechtsnormen. Die Bindung der steuerlichen Gewinnermittlung an die handelsrechtlichen GoB erweist sich unter dem Gesichtspunkt der Objektivierung der Rechnungslegung als stabil. Zahlreiche Durchbrechungen der Maßgeblichkeit sind schlicht fiskalisch motiviert. Zur Stärkung der Idee der Einheitsbilanz muss bei der Steuerbilanz, nicht bei der Handelsbilanz angesetzt werden. Ein Festhalten an der Maßgeblichkeit wäre auch eine durchaus akzeptable Lösung auf absehbare Zeit.

Wir wünschen Ihnen ein interessantes Studium der neuen Erläuterungen.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 85 (Juli 2024/69,- € zzgl 24,- € für die Datenbank).
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Joachim Schulze-Osterloh, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Jens Wüstemann, Prof. Dr. Sonja Wüstemann. Bearbeitet von Prof. Dr. Matthias Amen, Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, Klaus Becker, Prof. Dr. Jannis Bischof, Dr. Norbert Breker, Michael Deubert, Prof. Dr. Michael Dobler, Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, Peter Flick, Dr. Andreas Glaser, Dr. Susanne Gröner, Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Dr. Timo Hartman, Heinz-Josef Heger, Ralf Heinstein, Michael Henneberger, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz, Prof. Dr. Holger Kahle, Prof. Dr. Holger Karrenbrock, Prof. Dr. Christian Kersting, Nicolas Kopp, Prof. Dr. Matthias Kropp, Prof. Dr. Steffen Kuhn, Prof. Dr. Peter Kupsch, Prof. Dr. Hansrudi Lenz, Prof. Dr. Ursula Ley, Prof. Dr. Karsten Lorenz, Brigitta Lorke, Prof. Dr. Günter Lutz, Dr. Karl-Heinz Maul, Christian Mertes, Prof. Dr. André Meyer, Dr. Henning Dieter Meyer, Prof. Dr. Anja Morawietz, Jana Müller, Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Rudolf J. Niehus, Dr. Moritz Pöschke, Michael Poullie, Prof. Dr. Jens Radde, Dr. Marcel Rost, Angelika Schlag, Prof. Dr. Joachim Schmitt, Alexandra Scholz, Prof. Dr. Joachim Schulze-Osterloh, Dr. Ute Siebler, Dr. Bernd Singhof, Christian Stürke, Prof. Dr. Susanne Tiedchen, Cornelia von Oertzen, Prof. Dr. Christoph Watrin, M. Felix Weiser, Thomas Weppler, Gero Wiechens, Prof. Dr. Michael Wohlgemuth, Prof. Dr. Jens Wüstemann, Prof. Dr. Sonja Wüstemann, Dr. Fedor Zeyer, Prof. Dr. Henning Zülch.
198,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.