Sanierungssteuerrecht

Online erhältlich in diesen Modulen – Aktions- und Beratermodule optional mit Answers:
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Herrmann Heuer Raupach Ertragsteuerrecht
juris Steuerrecht
juris Insolvenzrecht
- Darstellung des materiellen Sanierungssteuerrechts und seiner wesentlichen Anwendungssituationen mit Ausblicken auf den Unternehmenskauf in der Krise
- neues Kapitel zu Restrukturierungsmaßnahmen in der Krise und deren steuerrechtlichen Folgen
Beschreibung
Das Werk behandelt die Sanierungsvorschriften des Steuerrechts mit Fokus auf ihre praktische Anwendung in Sanierungssituationen. Der Schwerpunkt des Werkes liegt also „vor" der Insolvenz. Neben dem Steuerrecht werden auch die Krisenbewältigungsmaßnahmen erläutert, die getroffen werden können, um eine Insolvenz zu vermeiden. Die Autoren greifen hierfür auf die umfangreichen Erfahrungen aus ihrer praktischen Arbeit zurück.
Neuauflage mit neuem Kapitel zu Restrukturierungsmaßnahmen in der Krise
Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen seit dem Erscheinen der Vorauflage – namentlich der Corona-Krise und des Russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine – erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem geltenden Sanierungssteuerrecht. Deutlicher Anpassungsbedarf resultiert nach der Einschätzung der Autoren – in Übereinstimmung mit dem jüngst veröffentlichten Bericht der Kommission zur Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts – aus der Zielsetzung des Sanierungssteuerrechts: Es soll die Leistungsfähigkeit des von der Krise betroffenen Unternehmens wiederherstellen (Unternehmensbezug) und gleichzeitig gewährleisten, dass unternehmerische Risiken, die sich im Scheitern einer unternehmerischen Idee manifestieren – auch adäquat steuerrechtlich berücksichtigt werden (Unternehmerbezug).
Autoren
Von RA, FAStR Prof. Dr. Stephan Eilers, LL.M.; RA, StB Dr. Alexander Schwahn; unter Mitarbeit von Maximilian Wolf.Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: