EStB - Ertrag-Steuerberater Informationsdienst zu Unternehmen, Freiberuflern, Arbeitnehmern und Familien

Ausgewählte Kurzanalysen von Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen mit konkreten Beraterhinweisen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Ertragsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht und Umwandlungssteuerrecht. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuerrecht - optional mit Answers
Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht
Beratermodul Steuerberater-Center
Beratermodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris Steuerrecht premium
juris Ertragsteuerrecht
Owlit Steuerabteilung
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Gestaltungshinweise zum Ertragsteuerrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul EStB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "Ertrag-Steuerberater" (EStB) kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet des Ertragsteuerrechts und richtet sich an den Berater, der in diesem Kerngebiet des Steuerrechts aktuelle Gestaltungshinweise benötigt. Konzentriert auf die Bereiche Betrieb, Familie, Arbeit und Vermögen kommt jeder Beitrag auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der ertragsteuerlichen Praxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des EStB steht im Rahmen ihre (Probe-)Abonnements das Beratermodul EStB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv des Ertrag-Steuerberaters seit 1999
Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
Steuer ABC online von Braun/Günther
Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.
Weitere Zeitschriften
Der "Ertrag-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "AO-Steuerberater", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 3/2025
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BFH v. 4.9.2024 - XI R 25/21 / Trossen, Nils, Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen bei wertpapiergebundenen Zusagen ohne garantierte Mindestversorgung, EStB 2025, 69-70
BFH v. 13.3.2024 - X R 32/21 / Schwetlik, Harald, Verschmelzung mit steuerlicher Rückwirkung; kein Ausgleich von Gewinnen des Rückwirkungszeitraums mit Verlustrücktrag, EStB 2025, 70-72
BFH v. 21.11.2024 - IV R 26/22 / Schimmele, Jürgen, Gewerbesteuerpflicht bei Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist?, EStB 2025, 72-74
BFH v. 10.10.2024 - IV R 1/22 / Apitz, Wilfried, Steuerfreier Sanierungsertrag nach § 3a EStG und § 7b GewStG, EStB 2025, 74-75
BFH v. 19.11.2024 - VIII R 8/22 / Bleschick, Sascha, Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein, EStB 2025, 75-77
BFH v. 20.11.2024 - VI R 21/22 / Gehm, Matthias, Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, EStB 2025, 77-79
BFH v. 24.10.2024 - VI R 28/22 / Apitz, Wilfried, Abkommensrechtliche Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten, EStB 2025, 79-80
BFH v. 15.10.2024 - IX R 5/23 / Gehm, Matthias, Einkommensteuerpflicht einer erstatteten Steuerzahlung für Verdienstausfallschaden, EStB 2025, 80-82
BFH v. 22.10.2024 - VIII R 7/23 / Peters, Stephan, Entgelt für drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und Einräumung eines Abrufdarlehens, EStB 2025, 82-84
BFH v. 12.11.2024 - IX R 6/24 / Günther, Karl-Heinz, Zwangsversteigerung eines Grundstücks als steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft nach § 23 EStG, EStB 2025, 84-86
BFH v. 8.8.2024 - III R 19/22 / Peters, Stephan, Beschränkung der rückwirkenden Auszahlung von Kindergeld gem. § 70 Abs. 1 S. 2 EStG verfassungsgemäß und unionsrechtskonform, EStB 2025, 86-87
BFH v. 17.10.2024 - III R 11/23 / Hartman, Timo, Zuständigkeit der Familienkasse Zentraler Kindergeldservice, EStB 2025, 87-88
BFH v. 1.10.2024 - VIII R 35/20 / Günther, Karl-Heinz, Haftung für überhöht bescheinigte Einlagenrückgewähr, EStB 2025, 88-89
BFH v. 31.7.2024 - II R 20/22 / Günther, Karl-Heinz, Bemessung der Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen, EStB 2025, 89
BFH v. 17.7.2024 - I R 12/20 (Vorlagebeschluss) / Günther, Karl-Heinz, Verfassungsmäßigkeit von § 43 Abs. 14 S. 2 und 3 KAGG i.d.F. des UntStFG: Nichtigkeit wegen formellen Mangels des Gesetzgebungsverfahrens?, EStB 2025, 89
BFH v. 5.9.2024 - V R 15/22 / Günther, Karl-Heinz, Keine Steuerbegünstigung nach §§ 51 ff. AO für extremistische Körperschaften, EStB 2025, 89-90
BFH v. 5.9.2024 - V R 36/21 / Günther, Karl-Heinz, Gemeinnützigkeit nach §§ 51 ff. AO und Verfassungsschutzbericht, EStB 2025, 90
BFH v. 30.10.2024 - IV R 19/22 / Günther, Karl-Heinz, Erweiterte GewSt-Kürzung und Betriebsverpachtung, EStB 2025, 90-91
BFH v. 13.8.2024 - VIII B 59/23 / Günther, Karl-Heinz, Zahlungen von Verwertungsgesellschaften als Betriebseinnahme, EStB 2025, 91-92
Verwaltung
BMF v. 5.12.2024 - IV C 2 - S 2144-i/21/10010 :014 / Apitz, Wilfried, Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG), EStB 2025, 92-94
BMF v. 20.1.2025 - IV B 2 - S 1301/01499/004/003 / Günther, Karl-Heinz, Stand der Doppelbesteuerungsabkommen, EStB 2025, 94
BMF v. 24.2.2025 - IV C 6 - S 2296-a/00031/001/005 / Günther, Karl-Heinz, Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 35 EStG), EStB 2025, 94
BMF v. 20.2.2025 - online / Günther, Karl-Heinz, Bekanntmachung des geänderten Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2025, EStB 2025, 94
BMF v. 20.1.2025 - IV D 4 - S 3224/00006/003/002 / Günther, Karl-Heinz, Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach § 187 BewG, EStB 2025, 95
Bayerisches Landesamt für Steuern v. 8.10.2024 - S 2180.2.1-10/13 St32 / Günther, Karl-Heinz, Funktional wesentliche Betriebsgrundlagen i.S.d. § 6 Abs. 3 EStG bei LuF-Betrieben, EStB 2025, 95
FSen Berlin v. 19.7.2024 - S 4540-5/2011-2 / Günther, Karl-Heinz, Verzicht auf Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. § 22 GrEStG, EStB 2025, 95-96
Beiträge für die Beratungspraxis
Günther, Karl-Heinz, Aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Gewerbesteuer (II), EStB 2025, 96-99
Der in EStB 2025, 62 erfolgte Überblick zur Rechtsprechung des BFH zu den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungsvorschriften wird ergänzt um einen Rechtsprechungsüberblick, dessen Schwerpunkt auf den gewerbesteuerlichen Kürzungsvorschriften (§ 9 GewStG) liegt. Dabei steht eindeutig die sog. erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG im Vordergrund, die aufgrund der Zweifelsfragen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben, zu einer umfangreichen BFH-Rechtsprechung – insbesondere in den letzten Jahren – geführt hat.
Wollweber, Markus, Krypto 2 Go (Teil 7): Krypto im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Betriebsvermögen, EStB 2025, 100-102
Die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen, Non-Fungible Token (NFTs) oder Airdrops stellt Steuerberater vor Herausforderungen. Ihre schenkung- und erbschaftsteuerliche Einordnung ist bislang nicht abschließend geklärt – insbesondere die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen diese Assets begünstigtes Betriebsvermögen sein können. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die zentralen Fragestellungen.
Literaturempfehlungen
Stuhldreier, Annette, Umwandlungssteuererlass 2025, EStB 2025, 102-103
Stuhldreier, Annette, Periodengerechte Verteilung einer (Leasing-)Sonderzahlung i.R.d. Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten, EStB 2025, 103-104
Service
§ 15 FAO Selbststudium: Verdeckte Gewinnausschüttung – Vorteilseignung aufgrund ersparten Aufwands: Fälle der Verwirklichung und Vermeidung einer Aufwandsersparnis, EStB 2025, R7
GmbH 2 Go (Teil 25): Die Organschaft – Vorteile, Umsetzung, Risiken, EStB 2025, R7
§ 15 FAO Selbststudium: Teilabschlussbescheid (§ 180 Abs. 1a AO) in (mehrstöckigen) Personengesellschaftsstrukturen und bei Zebragesellschaften, EStB 2025, R7
Das Jahressteuergesetz 2024 – Abweichungen vom Regierungsentwurf, EStB 2025, R7-R8
Anteilsvereinigungen im Grunderwerbsteuerrecht – aktuelle Entwicklungen, EStB 2025, R8
Deutsche Familienstiftung vs. liechtensteinische Familienstiftung – Ein Praxisvergleich, EStB 2025, R8
Umsatzsteuerliche und steuerstrafrechtliche Risiken für Online-Plattformen durch komplexen Anwendungsbereich des § 3 Abs. 3a UStG, EStB 2025, R8
Etwas mehr Klarheit zum Begriff der “Unmittelbarkeit“ bei § 4 Nr. 29 UStG – Eine kurze Analyse des BFH-Beschl. XI R 37/21, EStB 2025, R8
Autoren und Redaktion
Fachbeirat
RA FASt StB Dipl.-Finw. Dr. Ralf Demuth
StB Dipl.-Finw. Karl-Heinz Günther
RA FASt StB Dipl.-Finw. Dr. Martin Klein
RA StB Vors. RiBFH a.D. Michael Wendt
RA FASt StB Dipl.-Finw. Prof. Dr. Annette Stuhldreier (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: