ICC-SchO/DIS-SchO
Praxiskommentar zu den SchiedsgerichtsordnungenOnline enthalten in diesen Modulen
- Von ausgewiesenen Experten, die mit allen Finessen des Schiedsverfahrens vertraut sind
- Hochaktuell, inklusive der am 1.7.2021 in Kraft getretenen jüngsten Änderungen der Anlage 2 der DIS-SchO
- Von Schiedsverfahrenspraktikern (Rechtsanwält:innen, Inhousejurist:innen) für Praktiker
Beschreibung
Schiedsverfahren sind das Mittel der Wahl für wirtschaftsrechtliche Auseinandersetzungen, insbesondere bei komplexen und grenzüberschreitenden Streitigkeiten. Entscheidender Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit ist die weitreichende Parteiautonomie, die u.a. die Auswahl von Schiedsrichtern mit hoher Sachkunde in den Spezialmaterien wie auch die freie Verfahrensgestaltung beinhaltet. Auch die Tatsache, dass sich die Partei im Konfliktfall nicht dem Justizsystem eines anderen Landes unterwerfen muss, dessen Sprache sie nicht spricht und dessen Regeln sie nicht kennt, ist ein gewichtiger Vorzug.
Die Schiedsordnungen der ICC und DIS – die beiden für Deutschland wichtigsten Schiedsordnungen – haben 2021 und 2018 umfangreiche Reformen erlebt. So gut wie kein Stein ist auf dem anderen geblieben. Alle Änderungen, Ergänzungen und Neukodifizierungen werden detailliert erläutert und kommentiert. Die aktuelle Rechtsprechung und Praxisentwicklungen werden in den richtigen Kontext gesetzt. Dabei gelingt es den praxiserfahrenen Autoren, die Kommentierungen gleichermaßen strukturiert wie konzentriert zu halten. Schneller als mit einem Blick in dieses Werk kann man sich schiedsverfahrensrechtlichen Fragestellungen nicht nähern.
Autoren
Herausgegeben von RA Jan Heiner Nedden, RA Axel Benjamin Herzberg und RA Ulrich Kopetzki.Rezensionen
Rezensionen:
„Die Kommentierungen sind allesamt ausführlich und auf hohem Niveau. Man merkt ihnen an, dass die Autorinnen und Autoren aus erster Hand Erfahrung mit den von ihnen kommentierten Schiedsordnungen gesammelt haben. Das heißt aber nicht, dass sie nur die praktische oder pragmatische Seite der Verfahrensführung beleuchten. Ausgangspunkt jeder Kommentierung sind immer rechtliche Überlegungen, die notwendige Basis für die praktische Anwendung sind. Auch Spezialfragen werden in den Kommentierungen beantwortet. Das ist insb bei den sonst hin und wieder vernachlässigten Fragen zu den Kosten des Schiedsverfahrens besonders zu bemerken. Ohne Kenntnis der Praxis der Schiedsinstitution ist es häufig schwierig, sich den genauen Rahmen, der nicht nur in den Schiedsordnungen selbst, sondern auch in den jeweiligen Anhängen geregelt ist, zu erschließen. Aber auch hier gilt, dass nicht nur die praktische Seite, sondern auch rechtliche Probleme im Detail abgearbeitet werden. Besonders zu erwähnen und vor allem für Praktiker*innen, die nicht täglich Schiedsverfahren betreuen, sehr hilfreich, sind die vorgeschlagenen Muster für bestimmte Anträge und Schriftsätze, die auf Englisch und Deutsch zur Verfügung gestellt werden. Auch Anwältinnen und Anwälten, die bereits eigene Muster für Schiedsverfahren zur Hand haben, können diese Vorlagen zum Abgleich dienen, sodass sicher alle relevanten Punkte aufgenommen werden. Insgesamt eine sehr gelungene Neuauflage, in der nicht nur die Kommentierungen aktualisiert, sondern auch vertieft wurden. Sie ist allen deutschsprachigen Praktikerinnen und Praktikern empfohlen, die Schiedsverfahren nach der ICC- und/oder DIS-SchO führen, sei es nur gelegentlich oder regelmäßig, als Schiedsrichter*in oder Parteivertreter*in."
Friederike Schäfer, Zeiler Floyd Zadkovich, RdW Heft 1/2023 (Artikel-Nr.: RdW 2023/62)
„Schiedsverfahren gewinnen im Wirtschaftsleben – und damit auch für die Rechtsanwaltschaft – zunehmend an Bedeutung. […] Das hier beschriebene Werk [ist] ein Muss für jede SchiedsgerichtspraktikerIn, bietet aber auch nicht auf Schiedsgerichtsbarkeit spezialisierten RechtsanwältInnen eine gute Handlungsanweisung für ihr – vielleicht erstes – Schiedsverfahren nach der ICC- oder DIS-Schiedsgerichtsordnung.“
Markus Schifferl, Österreichisches Anwaltsblatt, Heft 10, 2014
Der Praxiskommentar hält, was andere Praxiskommentare lediglich versprechen: eine gleichermaßen strukturierte wie konzentrierte Kommentierung der Schiedsgerichtsordnungen der ICC und der DIS von Praktikern für Praktiker.[…] Nedden und Herzberg legen mit diesem Praxiskommentar den Grundstein für ein neues Standardwek. Hierauf haben Rechtsanwälte, Schiedsrichter und Unternehmensjuristen im deutschsprachigen Raum gewartet. Das Warten hat ein hervorragendes Ende gefunden.
Syndikus und Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinbrecher LL.M., NJW 22/2014
[...] Es ist kein „wirklich gelungenes“ Buch, es ist ein exzellentes Buch! [...] Schneller als mit einem Blick in den Nedden/Herzberg kann man sich schiedsverfahrensrechtlichen Fragestellungen nicht nähern. [...] Man nimmt es gerne in die Hand und hat schon beim Nachschlagen einer Frage das gute Gefühl, gleich die Antwort zu finden und nicht länger suchen zu müssen.
Prof. Dr. Jörg Risse, LL.M., Rechtsanwalt und Attorney-at-Law (New York), Partner bei Baker & McKenzie, Frankfurt am Main, SchiedsVZ 4/2014
Begrüßenswert ist, dass viele der Autoren über eine einschlägige große Praxiserfahrung verfügen. Eine klare Ausrichtung des Werkes ist es, der Praxis Schiedsgerichtsbarkeit zu dienen.
Rechtsanwalt Klaus Vorpeil, AW-Prax 2014
Insgesamt ist der Praxiskommentar von Nedden/Herzberg eine vorzügliche Darstellung der beiden wichtigsten Schiedsgerichtsordnungen. Der positive Gesamteindruck wird durch die gute Ausstattung und das handliche Format abgerundet (...). Angesichts des derzeitigen Trends zu Schiedsgerichten wird das Buch für den Beratungsalltag schon bald unentbehrlich sein.
Thomas Wachter, GmbHR 2014
Das Werk ist eine umfassende Kommentierung zu zwei der für Deutschland wichtigsten Schiedsordnungen. Als solche war es schon längst überfällig!
Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M., GRUR 2014
Mit seinen über 1000 Seiten ist der Kommentar sehr imposant, gleichwohl bleibt er übersichtlich sowie einfach und handlich in der Benutzung.
(...)
Das Resultat ist absolut überzeugend: Der Kommentar verfolgt sicherlich das Ziel, ein praktischer Begleiter zu sein, vernachlässigt jedoch keinesfalls die theoretischen Grundlagen des Systems.
(...)
Man kann dessen Gebrauch nur wärmstens empfehlen.
Pierre Tercier, ASA bulletin 2/2014