MietRB - Miet-Rechtsberater Informationsdienst zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht

MietRB - Miet-Rechtsberater

Der Miet-Rechtsberater, die Fachzeitschrift mit aktuellen, punktgenauen Informationen und unmittelbar umsetzbaren Praxistipps zum gesamten Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Knapp, präzise und lösungsorientiert. Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht!

  • Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis
  • Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien
  • Praxistipps, Musterformulierungen, Beraterhinweise
  • Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht
  • Otto Schmidt Zeitschriften-App – inkl. Selbststudium nach § 15 FAO

ISSN 1612-040X

Jahresbezugspreis 2025: 356 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Otto Schmidt Miet- und WEG-Recht und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Als konsequent praxisorientierter Informationsdienst vermittelt der MietRB die laufende Übersicht über die aktuelle Judikatur und Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis – kurz: Alles zum miet- und wohnungsrechtlichen Mandat. Schwerpunkt des MietRB ist die Präsentation der aktuellen Rechtsprechung. Der besondere Clou: Die Entscheidungen werden von ausgewiesenen Experten „auf den Punkt“ bearbeitet sowie mit knappen Darstellungen der sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen für die Praxis und mit weiterführenden Beraterhinweisen angereichert. Der MietRB geht darüber hinaus in prägnanten Kurzaufsätzen auf wichtige Probleme der Beratungs- und Prozesspraxis ein. Er vermittelt Vorschläge zur Vertragsgestaltung, Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien und vielerlei sonst nützliche Arbeitshilfen für im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht tätige Praktiker. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des MietRB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Miet- und WEG-Recht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv des Miet-Rechtsberaters seit 2003

  • Jennißen, Wohnungseigentumsgesetz Kommentar 

  • Lützenkirchen, Mietrecht Kommentar

  • Lützenkirchen, Anwalts-Handbuch Mietrecht

  • Köhler, Anwalts-Handbuch WEG-Recht

  • Lehmann-Richter/Wobst, WEG-Reform 2020

  • Sternel, Mietrecht aktuell

  • Zivilrechtliche Entscheidungen im Volltext, Gesetzestexte und Formulare

  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich  gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Mietrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen sowie unmittelbar umsetzbaren Praxistipps.

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 10.

Aktuelles Heft

Heft 4/2025

Rechtsprechung

Wohnraummiete

LG Berlin II v. 22.1.2025 - 64 S 21/23 / Monschau, Norbert, Contractingkosten auch nach erstmaligem Einbau einer Zentralheizung umlagefähig, MietRB 2025, 101-102

LG Neuruppin v. 30.10.2024 - 4 S 30/24 / Horst, Hans Reinold, Raucherwohnung: Abgrenzung zwischen Schönheitsreparaturen und Schadensersatz, MietRB 2025, 102-103

LG München I v. 17.7.2024 - 14 S 3692/24 / Schneider, Maximilian, Keine Mieterhöhung wegen Anstieg des Verbraucherpreisindex gem. § 558 Abs. 1 BGB, MietRB 2025, 103-104

AG Frankfurt/M. v. 20.2.2025 - 33093 C 422/24 / Rave, Nele, Unbefugte Gebrauchsüberlassung: auch ein Neffe kann “Dritter“ sein!, MietRB 2025, 104

AG Hamburg v. 14.2.2025 - 49 C 86/24 / Riecke, Olaf, Eigenbedarfskündigung: fehlende verfestigte Nutzungsabsicht der Bedarfsperson, MietRB 2025, 104-106

AG Hamburg v. 11.2.2025 - 21 C 344/24 / Horst, Hans Reinold, Fortgesetzter nächtlicher Lärm: fristlose und fristgerechte Kündigung, MietRB 2025, 106-107

AG Köln v. 13.12.2024 - 208 C 460/23 / Maas, Sandra, Zumutbarkeit eines Mieter-Balkonkraftwerks, MietRB 2025, 107

AG Hamburg-Bergedorf v. 29.5.2024 - 412 Ds 25/23 / Willmann, Thomas / Anthis, Sophia, Betrug durch Unterlassen nach Wegfall des Eigenbedarfs, MietRB 2025, 108

Gewerberaummiete

OLG Hamburg v. 5.2.2025 - 4 U 95/24 / Wichert, Joachim, Versorgungssperre des Vermieters bei streitigem Mietende?, MietRB 2025, 108-109

Wohnungseigentum

KG v. 30.1.2025 - 1 W 21/24 / Dötsch, Wolfgang, Zustimmung nach § 12 WEG durch die GdWE nur per Beschluss?, MietRB 2025, 109-110

LG Frankfurt/M. v. 23.1.2025 - 2-13 S 71/24 / Schultzky, Hendrik, Versammlung: Einberufung durch Wohnungseigentümer, MietRB 2025, 111

LG Frankfurt/M. v. 23.1.2025 - 2-13 S 619/23 / Jennißen, Georg, Kostenverteilungsschlüssel: Pflicht zur Abänderung, MietRB 2025, 111-112

LG Frankfurt/M. v. 23.1.2025 - 2-13 S 619/23 / Jennißen, Georg, Beschlussfassung über die Abrechnungsspitzen, MietRB 2025, 112-113

LG Frankfurt/M. v. 6.1.2025 - 2-13 S 109/24 / Tank, Susanne, Verwalterwechsel: Wer schuldet den Vermögensbericht bei unterjährigem Verwalterwechsel?, MietRB 2025, 113-114

LG Frankfurt/M. v. 21.11.2024 - 2-13 S 24/24 / Lehmann-Richter, Arnold, Auslegung einer Alt-Gemeinschaftsordnung, MietRB 2025, 114

LG Itzehoe v. 15.11.2024 - 11 S 32/23 / Elzer, Oliver, Gestattungsbeschluss: Nachteil für andere Wohnungseigentümer, MietRB 2025, 114-115

AG Langen (Hessen) v. 22.5.2024 - 58 C 174/20 / Heinemann, Jörn, Verwalter: Haftung für Nichtanmeldung von Forderungen im Zwangsversteigerungsverfahren, MietRB 2025, 115-116

AG Langen (Hessen) v. 22.5.2024 - 58 C 174/20 / Heinemann, Jörn, Sondervergütung des Verwalters für Mahn- und Zwangsversteigerungsverfahren, MietRB 2025, 116-117

AG München v. 2.5.2024 - 1294 C 10399/24 WEG / Sommer, Michael, Licht und Schatten, MietRB 2025, 117-118

Makler- und Bauträger

BGH v. 6.3.2025 - I ZR 32/24 / Hogenschurz, Johannes, Haus mit Büro = Einfamilienhaus, MietRB 2025, 118-119

Verfahren

BayObLG v. 27.11.2024 - 101 AR 144/24 / Zschieschack, Frank, Zuständigkeit: Störungsbeseitigungsklage gegen Eigentümer und Mieter, MietRB 2025, 119-120

OLG Stuttgart v. 13.3.2024 - 5 U 166/23 / Bettenhausen, Philipp M., Berufung: fehlende Pläne vereiteln Räumung, MietRB 2025, 120-121

LG Berlin II v. 23.10.2024 - 64 T 71/24 / Börstinghaus, Ulf P., Mietspiegel: kein selbständiges Beweisverfahren zur Anwendung der Orientierungshilfe, MietRB 2025, 121-122

Beiträge für die Beratungspraxis

Wohnraummiete

Mettler, Ulrich C. / Schneider, Maximilian, Das Betretungs- und Besichtigungsrecht des Vermieters, MietRB 2025, 122-128

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem in für die Mietrechtspraxis ebenso bedeutsamen wie im Einzelnen ungeklärten Bereich der Besichtigung und des Betretens der Mietsache durch den Vermieter.
Dabei kann und will der Beitrag nicht sämtliche, wie sich zeigen wird von den Umständen des Einzelfalles abhängende Rechtsfragen beantworten. Vielmehr sollen die großen Leitlinien in diesem Themenkomplex dargestellt und Möglichkeiten für die Gestaltungspraxis aufzeigt werden.

Wohnungseigentum

Horst, Hans Reinold, Rechtsprechungsübersicht zum WEG 2024 – Teil II, MietRB 2025, 128-135

Der folgende Beitrag bildet den Auftakt zu einer kontinuierlich weiter geplanten Übersicht über die Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG, aktuell i.d.F. Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterungen des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen, BGBl. I/2024 Nr. 306 vom 16.10.2024.). Soweit die räumlichen Möglichkeiten dies zulassen, sollen nicht nur die Rechtsprechung des V. Senats des BGH, sondern wegen der für die Forensik so wichtigen Fallkasuistik auch die Entscheidungen der Instanzengerichte im Fokus stehen (zur Rechtsprechungsübersicht für diesen Bereich bis einschließlich 2023 vgl. Riecke, MDR 2024, 82 ff.). Es versteht sich von selbst, dass es dabei nur um eine Auswahl gehen kann. Soweit zum Verständnis erforderlich, werden die Ausführungen durch eine komprimierte Darstellung der WEG-Rechtsentwicklung im Berichtszeitraum ergänzt. Dieser 2. Teil des 1. Beitrags setzt die Ausführungen in MietRB 2025, 93 fort.

MietRBinformativ

Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI), MietRB 2025, R5

Autoren und Redaktion

Abramenko, Dr. Dr. Andrik; Agatsy, Kai-Uwe; Becker, Prof. Dr. Matthias; Aust, Andre; Bittner, Marc; Burbulla, Dr. Rainer; Dötsch, Wolfgang; Elzer, Dr. Oliver; Grziwotz, Prof. Dr. Dr. Herbert; Harsch, Robert; Heinemann, Dr. Jörn; Hoffmann, Jochen; Hogenschurz, Dr. jur. Johannes; Horst, Dr. Hans Reinold; Hügel, Prof. Dr. Stefan; Jennißen, Dr. Georg; Junker, Walter;     Köhler, Wilfried J.; Kranzkowski, Marius; Kunze, Dr. Catharina; Kurek, Nürnberg; Lehmann-Richter, Dr. Arnold; Lützenkirchen, Dr. Klaus; Mettler, Ulrich C.; Monschau, Norbert; Münch, Mathias; Ott, Dr. Andreas; Pfeifer, Frank-Georg; Rave, Nele; Schneider, Norbert; Schultzky, Hendrik; Siegmund, Astrid; Specht, Ralf; Sommer, Dr. Michael; Suilmann, Dr. Martin; Tank, Susanne; Wichert, Dr. Joachim; Willmann, Thomas.

Rechtsanwältin Elke Schlüter (verantwortliche Redakteurin)

Verena Krehlik (Herstellung)

Anita Schmidt (Redaktionsassistenz)

Tel. 0221/93738-501; Fax: 0221/93738-951
E-Mail: mailto:mietrb@otto-schmidt.de
https://www.otto-schmidt.de/mietrb

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de