27.11.2018

Außerordentliche Tat- oder Verdachtskündigung wegen behaupteten Drogenkonsums des Arbeitnehmers

Grundsätzlich kann der Drogenkonsum eines Arbeitnehmers die außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Der Arbeitgeber muss aber den Drogenkonsum des Arbeitnehmers darlegen und beweisen. Ansonsten kann aufgrund der fehlenden Feststellung keine wirksame fristlose Tatkündigung erfolgen. Auch den Grund für eine Verdachtskündigung muss der Arbeitgeber hinreichend darlegen und beweisen. Zudem muss der Arbeitnehmer zu dem Verdacht angehört werden.

LAG Berlin-Brandenburg 24.8.2018, 2 Sa 992/18
Der Sachverhalt:

Der Kläger war beim Beklagten, dem Inhaber eines Malerbetriebs, als Maler beschäftigt. Der Beklagte war der Überzeugung der Kläger habe Drogen während der Arbeitszeit konsumiert. Daher kündigte er ihm fristlos am 19.10.2017 per E-Mail und am folgenden Tag schriftlich per Einschreiben. Zu dem kündigte er dem Kläger ordentlich zum 4.11.2017. Der Beklagte gab an, er habe einen Zeugen, der gesehen habe wie der Kläger weißes Pulver zu sich genommen hatte.

Der Kläger bestritt die Vorwürfe und erhob u.a. Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung. Während der Wartezeit des § 1 KSchG wurde das Arbeitsverhältnis zum 4.11.2017 rechtskräftig beendet. Die Klage hatte vor dem Arbeitsgericht und vor dem LAG Erfolg. Die Revision wurde nicht zugelassen.

Die Gründe:

Das Arbeitsverhältnis wurde nicht durch die E-Mail-Kündigung vom 19.10.2017 beendet, da die Kündigung nicht schriftlich gem. § 623 BGB ausgesprochen wurde. Eine E-Mail-Kündigung erfüllt nicht das Schriftlichkeitsgebot des § 623 BGB. Sie ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Die schriftliche außerordentliche Kündigung vom 20.10.2017 hat das Arbeitsverhältnis vorliegend ebenfalls nicht fristlos beendet.

Nach ständiger BAG-Rechtsprechung kann der Drogenkonsum eines Arbeitnehmers grundsätzlich die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen (BAG 20.10.2016, 6 AZR 471/15). Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Drogenkonsum im privaten Bereich oder während der Arbeitszeit erfolgt. Der Drogenkonsum des Arbeitnehmers muss aber durch den Arbeitgeber dargelegt und bewiesen werden. Daran fehlt es im Streitfall. Selbst wenn man zugunsten des Beklagten unterstellt, dass der vom Beklagten benannte Zeuge gesehen hätte, wie der Kläger ein weißes Pulver zu sich genommen hätte, hat der Beklagte damit keine Tatmomente, sondern Verdachtsmomente dargelegt und bewiesen.

Es steht nicht fest, dass der Kläger Drogen zu sich genommen hat. Dies kann auch nicht aus den geschilderten Indizien geschlossen werden. Dass der Kläger möglicherweise mit Drogen handelte, ist kein Indiz für eigenen Drogenkonsum des Klägers. Ein behaupteter früherer Cannabiskonsum in geringem Ausmaß, ist mit der Behauptung der Kläger habe weißes Pulver konsumiert, nicht in Einklang zu bringen.

Eine mögliche Verdachtskündigung ist während des Rechtsstreits nicht vom Beklagten dargelegt worden. Er hat sich nur darauf berufen, der Kläger habe Drogen zu sich genommen. Er hat also eine Tatkündigung zu begründen versucht. Selbst wenn man aber die Kündigung als Verdachtskündigung ansähe, wäre diese nicht wirksam, da es an der Anhörung des Klägers zu den Vorwürfen fehlt.

Linkhinweis:

Für den auf den Webseiten Berlin-Brandenburg veröffentlichten Volltext der Entscheidung klicken Sie bitte hier.

Berlin-Brandenburg online
Zurück