Regulierung der Versicherungswirtschaft in Deutschland – Eine ökonomische Analyse

Buch
Dieses Buch bietet eine umfassende ökonomische Analyse der Regulierungsnormen in der deutschen Versicherungswirtschaft, beleuchtet Solvency II und andere relevante Vorschriften und zeigt Problemstellungen sowie Lösungsansätze auf.”
aus der Reihe: Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft, Band 24
Beschreibung
Die Versicherungswirtschaft in Deutschland unterliegt einer Vielzahl von Regulierungsnormen. So wurde mit der Umsetzung des Solvency-II-regimes zum 01.01.2016 ein Paradigmenwechsel in der Versicherungsregulierung und -aufsicht eingeleitet. Mit Übergangszeiten bis zum Jahr 2023 und regelmäßigen Anpassungen und Ergänzungen sowie dem Solvency-II-Review ist die Versicherungswirtschaft nach wie vor mit den Umsetzungen der einzelnen hieraus hervorgehenden Regelungen befasst. Zu den Anforderungen aus Solvency II steht die Versicherungswirtschaft zahlreichen anderen allgemeingültigen Anforderungen, wie bspw. der EU-DSGVO, und speziellen Versicherungsregulierungen, wie der Insurance Distribution Directive, gegenüber. Im vorliegenden Werk erfolgt unter Einbezug unterschiedlicher wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspolitischer Theorien eine ökonomische Analyse einzelner ausgewählter Regulierungsnormen als auch eine gesamthafte Betrachtung möglicher Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Abschließend werden offene Problemstellungen und Lösungsansätze aufgezeigt.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Versicherungswissenschaften als auch an interessierte Praktiker.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Versicherungswissenschaften als auch an interessierte Praktiker.
Autoren
Von (Verfasser) Dr. Kristina Stelzer; Prof. Dr. Fred WagnerAngaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag VersicherungswirtschaftVerlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Leopoldstraße 37, 76133 Karlsruhe
E-Mail:
vertrieb@vvw.de