Aktuelle Entwicklungen bei der Organschaft

Im Überblick: Körperschaft-, gewerbe- und umsatzsteuerliche Organschaft

Kundenservice: 0221-93738-998

Themen

  • Überarbeitung der Org.01 ff. durch den neuen Umwandlungssteuer-Erlass (UmwStE 2025)

  • Jahressteuergesetz 2024 und weitere Reformüberlegungen

  • Umsatzsteuerliche Organschaft und Europarecht

Programm

Körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft

  • Aktueller UmwStE 2025
    - Finanzielle Eingliederung in Umwandlungsfällen
    - Kündigung aus wichtigem Grund
    - Mehr- und Minderabführungen

  • JStG 2024
    - Einfluss auf das steuerliche Einlagekonto
    - Ermittlung des zuzurechnenden Einkommens

  • Weitere Reformbestrebungen in der neuen Legislaturperiode

  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Umsatzsteuerliche Organschaft

  • Neues zur Personengesellschaft als Organgesellschaft

  • Steuerbarkeit von Innenleistungen – EuGH v. 11.7.2024 – C-184/23

  • Weitere wichtige Urteile und Verwaltungsanweisungen

Ihr Nutzen

Seit wenigen Monaten ist der Umwandlungssteuererlass 2025 veröffentlicht. Eine Vielzahl von Änderungen haben sich bei den Rn. Org.01 ff. ergeben. Hieraus resultierende Konsequenzen für die Praxis und offene Fragen werden in diesem Seminar anschaulich vorgestellt. Daneben geht es schwerpunktmäßig um neue Gesetzgebung (z.B. durch das Jahressteuergesetz 2024), bedeutende Urteile des BFH und der Finanzgerichte sowie um aktuelle Verwaltungsanweisungen. Im Kontext der umsatzsteuerlichen Organschaft werden zudem bedeutende EuGH-Entscheidungen in den Blick genommen.

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Leiter und Mitarbeiter von Steuer-, Finanz- und Rechtsabteilungen international tätiger Unternehmen

Buchung

199,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de

2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Carsten Pohl
Prof. Dr. Carsten Pohl LL.M. Finanzverwaltung NRW, Hochschule für Finanzen NRW, Nordkirchen