Nießbrauchsvorbehalt oder Versorgungsleistungen
Vermögensübertragungen bei vorweggenommener Erbfolge

Themen
Ausgestaltung des Vermögensübergabevertrages und Abgrenzung der unterschiedlichen steuerlichen Qualitäten von Versorgungsleistungen
Chancen und Risiken der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
Vermögensübergabe unter Nießbrauchsvorbehalt
Programm
1. Teil (28.10.2025, 09-11:00 Uhr)
Unterschiede zwischen Rente und dauernder Last
Formale Anforderungen an den Versorgungsvertrag
Wer darf Empfänger des Vermögens sein?
Wer kommt als Empfänger der Versorgungsleistungen in Betracht?
Abgrenzung zu entgeltlichen Übertragungen unter nahen Angehörigen
Abgrenzung zu entgeltlichen Übertragungen unter fremden Dritten
Wie ist mit einer zeitgleichen Übertragung von begünstigtem und nicht begünstigtem Vermögen umzugehen?
2. Teil (29.10.2025, 09-11:00 Uhr)
Fallstricke zum Sonderausgabenabzug bei der Übertragung von Betriebsvermögen gegen Versorgungsleistungen
Nachträgliche Umschichtung des übergebenen Vermögens
Steuerliche Folgen bei späterer Ablösung
Weiterübertragung von begünstigt erworbenem Vermögen
3. Teil (30.10.2025, 09-11:00 Uhr)
Zivilrechtliche Aspekte des Nießbrauchs
Einzelfälle zur Einkünftezurechnung
Buchwertfortführung bei Übergabe von Betriebsvermögen unter Neißbrauchsvorbehalt?
Abfindung eines Nießbrauch gegen Versorgungsleistungen
Abfindung eines Nießbrauch gegen einen Einmalbetrag
Abzugsfähigkeit des Nießbrauchs bei der Schenkungsteuer
Bewertung des Nießbrauchs für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke
Unentgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht
Ihr Nutzen
Diese dreiteilige Webinar-Reihe stellt alles Wissenswerte zu Vermögensübertragungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge in den Fokus. Sie erhalten unterstützende und weiterführende Details bei der Gestaltung für die Übertragung von Privatvermögen und auch die Übertragung von Betriebsvermögen. Zudem werden hilfreiche Beispielsfälle und Hinweise für die Praxis erörtert.
Der erste Teil befasst sich im Schwerpunkt mit den formalen Fragen der Ausgestaltung des Vermögensübergabevertrages und der Abgrenzung der unterschiedlichen steuerlichen Qualitäten von Versorgungsleistungen. Die beste materiell richtige Gestaltung ist nutzlos, wenn deren steuerliche Anerkennung an formalen Hürden scheitert.
Teil 2 steht ganz im Zeichen unterschiedlicher Fallgestaltungen, anhand derer Chancen und Risiken der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen aufgezeigt werden. Das Damoklesschwert "Sonderbetriebsvermögen" und dazu passende Ausweggestaltungen werden ebenfalls behandelt.
Der dritte und letzte Teil der Webinar-Reihe befasst sich mit der vielfach als Alternative ins Feld geführten Vermögensübergabe unter Nießbrauchsvorbehalt. Erörtert werden anhand von Beispielsfällen neben den ertragsteuerlichen auch die schenkungsteuerlichen Aspekte einer derartigen Gestaltung.
Zielgruppe
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten
