Vorbedingungen für konstruktiven Dialog

Verleihung der Mediationspreise 2024

Kundenservice: 0221-93738-998

Programm

Am 11. Juni 2025 um 16:00 Uhr ist es wieder soweit: Die Centrale für Mediation (CfM) lädt zur feierlichen, digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 ein. Bereits zum 17. Male verleiht die CfM die im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Preise für innovative und herausragende Leistungen im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung.

Unter dem Motto „Vorbedingungen für konstruktiven Dialog“ widmet sich die diesjährige Veranstaltung einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie kann Konfliktaustragung in Zeiten von Polarisierung und Werteheterogenität gelingen?

In einer Gesellschaft, die von Kriegen, Polarisierung und autokratischen Tendenzen geprägt ist, setzt die diesjährige Preisverleihung ein Zeichen. Diskutiert werden Ansätze, die den Umgang mit Ambiguität ermöglichen, sowie Formate, die Demokratie und Interessenausgleich auch unter schwierigen Bedingungen stärken. Die Preisträger und ihre Arbeit werden während der Veranstaltung vorgestellt und gewürdigt. Rechtsanwalt Dr. Andreas Hacke führt durch das Programm, unter Mitwirkung der gesamten Jury bestehend aus Prof. Dr. Nadja Alexander, Prof. Dr. Lars Kirchhoff (Vorsitz), Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Prof. Dr. Felix Steffek und Prof. Dr. Alexander Redlich.

Seien Sie live dabei und freuen Sie sich auf inspirierende Impulse!

Die Preise der Centrale für Mediation – der Förderpreis für Mediation, der Mediations-Wissenschaftspreis und der Sokrates-Preis für Mediation – werden bereits seit 25 Jahren ausgelobt und gelten in der Mediationsfachwelt als besonders renommiert. Ziel der Mediations-Preise ist es, Grundlagen und Anwendung der Außergerichtlichen Streitbeilegung und speziell der Mediation weiterzuentwickeln, zu stärken und dazu beizutragen, dass außergerichtliche Konfliktlösungsinstrumente sich als gleichberechtigte Methoden im Kanon der klassischen Konfliktbeilegungsverfahren etablieren. Initiator und Förderer der Preise ist die gemeinnützige Stiftung Apfelbaum.

Ausführliche Informationen unter https://www.centrale-fuer-mediation.de/cfm_mediationspreis.htm

Zielgruppe

Alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten bereits heute, die Kamera während der beiden Stunden anzustellen, um der Veranstaltung einen persönlichen Rahmen zu verleihen. Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird, um diese im Nachgang interessierten Kreisen zur Verfügung stellen zu können.

Buchung

0,00 € (zzgl. gesetzl. USt) kostenlose Teilnahme
Teilnehmer

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de

Tagungsleitung

Portrait von Andreas Hacke
Dr. Andreas Hacke Rechtsanwalt, Mediator und Schiedsrichter, Zwanzig Hacke Meilke & Partner, Düsseldorf  

Referenten

Portrait von Nadja Alexander
Prof. Dr. Nadja Alexander Direktorin der Singapore International Dispute Resolution Academy (SIDRA), Professorin an der Singapore Management University
Portrait von Lars Kirchhoff
Prof. Dr. Lars Kirchhoff Direktor des Instituts für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 
Portrait von Caroline Meller-Hannich
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich Professur an der Martin-Lutter-Universität Halle-Wittenberge, Halle
Portrait von Alexander Redlich
Prof. i.R. Dr. Alexander Redlich Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Portrait von Felix Steffek
Prof. Dr. Felix Steffek Professor an der Universität Cambridge und Senior Member des Newnham College