WM - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Bankrecht Wertpapiermitteilungen

Die WM informiert wöchentlich aktuell und umfassend im Rechtsprechungsteil über Urteile und Beschlüsse des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht.
Beschreibung
Die WM informiert wöchentlich aktuell und vollständig über Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht. Sämtliche für die Kreditwirtschaft bedeutsamen Entscheidungen werden in vollem Wortlaut veröffentlicht.
Im Beitragsteil und in Sonderbeilagen erscheinen Aufsätze renommierter Autoren über aktuelle Themen des Wirtschafts- und Bankrechts sowie Rechtsprechungsübersichten. Rezensionen informieren über Neuerscheinungen im Bankrecht und Wirtschaftsrecht.
Aktuell und ungekürzt
Rechtsprechung
Veröffentlichung aller wichtigen Entscheidungen aus dem Wirtschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Praxisrelevant und fundiert
Beiträge
Abhandlungen, Diskussionsbeiträge und Sichtweisen namhafter Autoren zu aktuellen Problemstellungen
Ausführlich und informativ
Rechtsprechungsübersichten
Dokumentationen
Rezensionen relevanter Literatur
Deutsche Rechtspolitik aktuell
Brüssel aktuell
Auch Online erhältlich
• zusätzliche komfortable Online-Recherche
Entdecken Sie jetzt unseren Wirtschaftsrecht Blog
Profitieren Sie ganz nebenbei auch von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
Die WM erscheint wöchentlich samstags.
Aktuelles Heft
Heft 13/2025
Beiträge
Lau, Maximilian, ESG-Ratings: Bestandsaufnahme und Überblick über den neuen Regulierungsrahmen, WM 2025, 549-556
Dany, Luisa-Sophie, Die EU ESG-Rating-Verordnung – Die Regulierung von ESG-Ratings auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Finanzmarkt, WM 2025, 556-563
Rechtsprechung
Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht
BGH v. 12.03.2025 - IV ZR 32/24, Zur Ersetzung einer durch höchstrichterliche Entscheidung oder durch bestandskräftigen Verwaltungsakt für unwirksam erklärten Regelung in Allgemeinen Versicherungsbedingungen, WM 2025, 563-570
BGH v. 04.02.2025 - XI ZR 61/23, Keine richterliche Inhaltskontrolle für die von einer Bank für eine Vielzahl von Giroverträgen verwendete Klausel zu einem “Verwahrentgelt“, jedoch Verstoß gegen das Transparenzgebot, WM 2025, 570-574
BGH v. 04.02.2025 - XI ZR 161/23, Verstoß gegen das Transparenzgebot in dem von einer Bank für eine Vielzahl von Vertragsverhältnissen vorformulierten Preis- und Leistungsverzeichnis enthaltenen Klauseln über Tagesgeldkonten, WM 2025, 574-581
Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
BGH v. 14.03.2025 - V ZR 153/23, Zum Anspruch auf Grundstücksräumung und auf Ersatz nützlicher Verwendungen nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren, WM 2025, 581-590
BGH v. 13.02.2025 - IX ZB 27/24, Zur Frage, ob es der Bundesagentur für Arbeit zumutbar ist, die Kosten für eine Prozessführung des Insolvenzverwalters aufzubringen, WM 2025, 590-592
BGH v. 13.03.2025 - IX ZR 201/23, Zur Vollziehung einer Unterlassungsverfügung, die von einer Sicherheitsleistung abhängig ist, welche in einzelnen Punkten unzulänglich ist, WM 2025, 592-599
Bücherschau
Reinhard Marsch-Barner/Frank A. Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, WM 2025, 599-600
Michael Hoffmann-Becking/Andreas Austmann (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 4 – Aktiengesellschaft, WM 2025, 600
Redaktion
Redaktionsbeirat:
RA Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., Berlin (Vorsitzender); Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des BGH Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Prof. Dr. Rafael Harnos, Universität Passau; RAin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Vors. Richter am BGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe
Redaktion:
RA Dr. Andreas Lange (verantw. Redakteur), Tel. 0 160/98 77 68 90, E-Mail: a.lange@wmrecht.de
RA Dr. Christopher Kienle, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR), Universität Potsdam; RA Dr. Helmut Merkel, Frankfurt a.M.; RA Arne Wittig, Frankfurt a.M.
Lektorat: Sandra Emmerich, Tel. 069/15 40 866-11, E-Mail: s.emmerich@otto-schmidt.de; Sepideh Mokhtar-Harris, LL.M., Tel. 069/15 40 866-12, E-Mail: s.mokhtar-harris@otto-schmidt.de
Redaktionsmanagement: Sylvia Mahler, Tel. 069/15 40 866-10, E-Mail: s.mahler@otto-schmidt.de
Anschrift der Redaktion:
Insterburger Straße 5, 60487 Frankfurt a.M.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: