NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.

Online erhältlich auch in diesen Modulen: 
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium 

Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login

  • Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
  • Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
  • Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
  • Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1433-1780

Jahresbezugspreis 2025: 381 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 32,10 € (inkl. MwSt.), Ausland: 47,90 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Otto Schmidt NotBZ und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung. 

  • Archiv der NotBZ seit 1997
  • Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
  • Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.

Aktuelles Heft

Heft 5/2025

Aufsätze

Erbrecht

Thelen, Martin Konstantin, Das Ende der Testamentsvollstreckung, NotBZ 2025, 161-174

Die Anordnung der Testamentsvollstreckung kann aus diversen Gründen enden. Ist im Grundbuch die Testamentsvollstreckung vermerkt, können die beschwerten Erben den Vermerk mittels verschiedener Nachweise löschen lassen. Alternativ kann der Testamentsvollstrecker eine einzelne Nachlassimmobilie freigeben, so dass die Erben die Verfügungsbefugnis darüber erlangen.

Datenschutzrecht

Credo, David / Tschernin, Konstantin, Pflichten von Notarinnen und Notaren bei Datenschutzverletzungen, NotBZ 2025, 174-180

Notarinnen und Notare gewährleisten aufgrund ihrer berufsrechtlichen Verpflichtungen, ihrer Neutralität und Integrität ein – auch im Vergleich zu anderen Berufsgruppen – sehr hohes Datenschutzniveau. Dennoch lässt es sich nicht ausschließen, dass im notariellen Berufsalltag vereinzelte Datenschutzverletzungen auftreten. Der nachfolgende Beitrag skizziert die Pflichten von Notarinnen und Notaren bei solchen Datenschutzverletzungen.

Kostenrecht

Aus der Praxis der Ländernotarkasse

Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Kaufvertrag mit doppeltem Grundbuchberichtigungsantrag, NotBZ 2025, 181-182

Rechtsprechung kompakt

BGH v. 5.11.2024 - II ZR 85/23 / Vossius, Oliver, Geschäftsführerregress nur ausnahmsweise durch Gesellschafterklage, NotBZ 2025, 182-183

BGH v. 23.1.2025 - V ZB 10/24 / Meier, Martin, Umwandlungen von dinglichen Vorkaufsrechten, NotBZ 2025, 183-184

OLG München v. 23.10.2024 - 34 Wx 255/24 e / Heckschen, Heribert / Kreß, Bastian, Der Haftungsausschluss nach § 25 Abs. 2 HGB bei Partnerschaftsgesellschaften, NotBZ 2025, 184-186

Rechtsprechung

OLG Frankfurt v. 6.5.2024 - 20 W 184/23, Zulässigkeit der Einreichung einer Datei beim Grundbuchamt, in der mehrere Urkunden elektronisch beglaubigt werden, NotBZ 2025, 186-190

OLG Frankfurt v. 13.5.2024 - 20 W 65/24, Zeitpunkt des Eintritts der Bindungswirkung entsprechend § 878 BGB bei der Teilung in Wohnungs-/Teileigentum nach § 8 WEG, NotBZ 2025, 190-195

OLG Karlsruhe v. 22.5.2024 - 19 W 67/23 (Wx), Zur Berichtigung des Grundbuchs in einem Fall, in dem eine Eintragung ohne Beachtung eines Insolvenzsperrvermerks vorgenommen wurde, NotBZ 2025, 195-197

OLG München v. 23.7.2024 - 34 Wx 167/24 e, Keine Berichtigung der im Grundbuch eingetragenen Gesellschafter nach dem 1.1.2024, NotBZ 2025, 197-198

OLG Schleswig v. 22.3.2024 - 17 U 68/23, Kein Grundbuchberichtigungsanspruch trotz Eintragung eines Grundpfandrechts zugunsten eines nicht berechtigten Rechtsinhabers, NotBZ 2025, 198-199

LG Dresden v. 6.1.2025 - 2 T 658/24, Berechtigte Ablehnung der Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses bei Verweigerung einer Vollmachtserteilung, NotBZ 2025, 199-200

Buchbesprechungen

Weber, Robert, Dirk Eckhardt, Dirk/Marc Hermanns (Hrsg.), Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht, NotBZ 2025, 200

Aktuelles

Gesetzgebung

Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze, NotBZ 2025, R4-R5

Forschungsstelle für Notarrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Tagung zum Thema “‚Eat your brick‘ – Umwandlung von Immobilienvermögen in liquide Mittel (Darlehen, Teilverkauf und andere Gestaltungen)“, NotBZ 2025, R5

Institut für Notarrecht – Universität Würzburg

Symposium zum Thema “Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht“, NotBZ 2025, R5-R6

Forschungsstelle für notarielle Rechtsgestaltung der Universität Heidelberg

Tagung zum Thema “Recht der Dienstbarkeiten“, NotBZ 2025, R6

Fortbildungen

Bielefelder Fachlehrgänge, NotBZ 2025, R6-R7

Auditorium Celle, NotBZ 2025, R7

DAI, NotBZ 2025, R7

Personalien

Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7

Autoren und Redaktion

Herausgeberbeirat

  • Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
  • Notar Sebastian Herrler, München
  • Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
  • Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
  • Notar Thomas Krause, Staßfurt
  • Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
  • Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
  • RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
  • Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
  • Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
  • Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
  • Notar Dr. Oliver Vossius, München
  • Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode

Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)

Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.

Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig

Tel.   0341-59081-26
Fax   0341-59081-66

Mail: notbz@laendernotarkasse.de

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de