wistra Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht

wistra

ISSN 0721-6890

12 Ausgaben pro Jahr
Jahresbezugspreis 2025: 498 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 52,10 € (inkl. MwSt.), Ausland: 79,30 €
Vorzugspreis für wistev-Mitglieder: 398 € (inkl. MwSt.) 
Wenn Sie vorzugspreisberechtigt sind, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarfeld beim Abschluss Ihrer Bestellung mit. Wenn möglich geben Sie dort bitte Ihre Mitglieds-ID an.    

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Online-Archiv WISTRA online und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

wistra informiert mit praxisbezogenen Beiträgen und wissenschaftlich fundierten Aufsätzen über alle rechtlichen Probleme des Wirtschaftsstrafrechts und Steuerstrafrechts einschließlich seiner internationalen Bezüge und über das einschlägige Verfahrensrecht.

  • Wissenschaftlich fundierte Beiträge für Theorie und Praxis 

  • Alle wichtigen Gerichtsentscheidungen im Volltext 

  • Urteilsanmerkungen 

  • Aktuelle Gesetzesvorhaben und parlamentarische Aktivitäten 

  • Online-Archiv ab 2003

Mehr Informationen unter www.wistra-online.com

Aktuelles Heft

Heft 3/2025

Beiträge

Velke, Anouschka / Bauch, Christoph, Zur Einziehung beim Insiderhandel und der faktischen Bestrafung des zunächst undolos handelnden Aktienverkäufers, wistra 2025, 89-96

Der BGH hat in Entscheidungen aus dem Jahr 2023 den Gesamterlös aus dem Verkauf von Aktien unter Ausnutzung einer Insiderinformation eingezogen. Dies führte in einem Fall zur Einziehung von 45 Mio. EUR, obwohl der eigentliche Gewinn aus dem Verkauf sich “nur“ auf 8 Mio. EUR belief. Auch wenn die Entscheidung in diesem Einzelfall nachvollziehbar erscheint, sehen die Verfasser im Fall des “undolosen“ Aktienerwerbs und einer späteren Veräußerung der Aktien unter Ausnutzung einer Insiderinformation erhebliche und grundsätzliche Probleme hinsichtlich einer Bruttoabschöpfung. Sie beleuchten diese Konstellationen daher näher und machen einen Lösungsvorschlag, der den Vorwurf einer Strafe durch Einziehung abwenden kann.

Bittmann, Folker, Handeln zum Börsenkurs als zur Einziehung führende handelsgestützte Manipulation?, wistra 2025, 97-105

Die Stuttgarter Justiz ist sich über die einziehungsrechtliche Klassifizierung von im Täterkreis hin- und hergeschobenen Aktien nicht einig: Tatertrag, so die Staatsanwaltschaft, für das zum Ausgleich geflossene Geld auch LG und OLG Stuttgart, die jedoch die Aktien als Tatobjekte ansehen. Der Verfasser ordnet beides als Tatmittel der Kursmanipulation ein und zeigt auf, warum diese oder ihr Wert bei wortgetreuer Auslegung des Gesetzes – wohl entgegen der Judikatur – nicht eingezogen werden können.

Rezensionen

Wegner, Carsten, Stefanie Glotzbach, Sanktionsbemessung bei Unternehmen – Entwicklung einer Zumessungsleitlinie, wistra 2025, 106-107

Aufsätze in Zeitschriften und Festschriften

Dann, Matthias, Korruptions- und Wettbewerbsstrafrecht, wistra 2025, 108-110

Rechtsprechung

Bundesgerichtshof

BGH v. 10.7.2024 - 1 StR 33/24, Tateinheit bei Steuerhinterziehung, wistra 2025, 110-111

BGH v. 14.11.2024 - 3 StR 189/24, Konkurrenzen bei mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen oder kriminellen Vereinigung, wistra 2025, 111

BGH v. 27.6.2024 - 6 StR 16/24, Tatbeendigung beim Kapitalanlagebetrug, wistra 2025, 111-112

BGH v. 17.9.2024 - KRB 101/23, Verjährung bei Submissionsabsprache, wistra 2025, 112-121

BGH v. 31.8.2023 - 5 StR 447/22, Bestechung mit Rolling-Stones-Konzertkarten, wistra 2025, 121

BGH v. 11.9.2024 - 2 StR 521/23, Verständigung und Revision der Nebenklage, wistra 2025, 122

Oberlandesgerichte

Hans. OLG Hamburg v. 12.12.2024 - 5 ORbs 21/24, Keine Geldwäsche bei Cannabiserwerb unterhalb der Strafbarkeitsschwelle, wistra 2025, 122-126

OLG Stuttgart v. 26.6.2024 - 4 Ws 203724, Einziehung bei handelsgestützter Marktmanipulation, wistra 2025, 126-131

Andere Gerichte

LG Nürnberg-Fürth v. 17.10.2024 - 12 Qs 33/24, Voraussetzungen des Einverständnisses mit formloser Einziehung, wistra 2025, 131-132

Rechtsprechungsvorschau

BGH: Aufrechterhaltung einer Einziehungsanordnung bei gescheiterter Verständigung, wistra 2025, R3

BGH: Keine doppelte Belastung durch Einziehung, wistra 2025, R3

BGH: Schadensschätzung bei Verurteilung wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt, wistra 2025, R3

BGH: Anforderungen an einen Adhäsionsantrag, wistra 2025, R3

BGH: Subjektive Tatseite der Beihilfe, wistra 2025, R3

LG Nürnberg-Fürth: Inhaltliche Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss wegen Steuerhinterziehung, wistra 2025, R3-R4

Aktuelle Rechtsprechung in Kürze

BGH

Verwertung von “EncroChat“-Daten bei Cannabis-Handel möglich, wistra 2025, R4

Geschäftsführerhaftung für Kartellgeldbußen – Anrufung des EuGH, wistra 2025, R5

Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten, wistra 2025, R5

Aktuelle Nachrichten

Wegner, Carsten, Aus dem Bundestag, dem Bundesrat und den Landesparlamenten, wistra 2025, R5-R7

Tagungsberichte

Danner, Lukas, WisteV-wistra-Neujahrstagung 2025, wistra 2025, R8-R9

Bericht aus der Gesetzgebung

Busch, Markus, Zukunft des Europäischen Strafrechts, wistra 2025, R9-R12

Autoren

Redaktion: Prof. Dr. Roland Schmitz; Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy

Herausgeber: Dr. Franziska von Freeden; Prof. Dr. Markus Jäger; Prof. Dr. Matthias Jahn; Dr. Matthias Korte; Dr. Manfred Möhrenschlager; Dr. Martina Müller-Ehlen; Prof. Dr. Markus Rübenstahl, Rechtsanwalt; Prof. Dr. Franz Salditt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht; Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy; Prof. Dr. Roland Schmitz; Prof. Dr. Carsten Wegner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht; Dr. Martin Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg
E-Mail:
info@cfmueller.de