Computer und Recht - CR Zeitschrift für die Praxis des Rechts der Informationstechnologie
Folgende Rubriken sind enthalten: IT und Software, Daten und Sicherheit, Internet und E-Commerce, Telekommunikation und Medien, Report und Technik Wissenschaftlich fundiert und für die Praxis aufbereitet. Inklusive der Zeitschrift CRI – Computer Law Review International (6 x jährlich) und inklusive Beratermodul CR - Computer und Recht. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul IT-Recht
Beratermodul CR - Computer und Recht
juris IT-Recht
Owlit Rechtsabteilung
- Antworten auf bislang ungelöste Fragen des IT-Rechts
- Analysen zu Rechtsprechungstrends und Gesetzgebungsvorhaben
- Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul CR
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
- Wissenschaftlich fundiert und für die Praxis aufbereitet: Experten strukturieren und beantworten bislang ungelöste Fragen des IT-Rechts und zeigen die Trends der Rechtsentwicklung auf.
- Ausführlich und übersichtlich am Puls der Zeit: Analysen zu Rechtsprechungstrends, Gesetzgebungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene sowie die maßgebliche Rechtsprechung im Originaltext.
- Strukturiert in 5 Rubriken: IT und Software, Daten und Sicherheit, Internet und E-Commerce, Telekommunikation und Medien, Report und Technik
- Vorsprung durch Rechtsvergleich: State-of-the-art Denk- und Lösungsansätze aus anderen Jurisdiktionen auf englisch jeden zweiten Monat in der beigefügten Zeitschrift Computer Law Review International (CRi)
- Beratermodul CR: Online-Zugriff auf alle Inhalte von CR seit 1985, 12 Ausgaben pro Jahr, sowie CRi seit dem Jahr 2000, 6 Ausgaben pro Jahr. Inklusive Volltexte zu Gesetzen und Entscheidungen.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der CR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul CR, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der Zeitschrift CR seit 1985
- Archiv der Zeitschrift CRi seit 2000
- IT-rechtliche Gerichtsentscheidungen im Volltext, Gesetzestexte
- Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Die Zeitschrift als eJournal erhalten Sie über unseren Kooperationspartner De Gruyter www.degruyter.com
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 15.
Aktuelles Heft
Heft 11/2024
IT und Software
Aufsätze
Nickel, Moritz, Anbieterwechsel nach Art. 25 Data Act: Was geschieht mit der Vergütungspflicht?, CR 2024, 705-711
Der Beitrag behandelt die wirtschaftlich entscheidende Kernfrage, was ein Anbieterwechsel kosten darf. Dazu wird zunächst der nach dem Data Act vorgesehene Ablauf eines Anbieterwechsels skizziert (B.), bevor die Auswirkungen des Anbieterwechsels auf die Vertragslaufzeit (C.) und die Vergütungspflichten (D.) untersucht werden.
Daten und Sicherheit
Scheibenpflug, Andreas / Monschke, Julian / Hildebrandt, Tim, Cloud-Dienste im Regelungsgeflecht von CRA und NIS2-Richtlinie, CR 2024, 712-720
Die cybersicherheitsrechtlichen Anforderungen an Hard- und Softwareprodukte nach dem Cyber Resilience Act (CRA) treten neben die Anforderungen nach der NIS2-Richtlinie, die betroffene Unternehmen zu einem erhöhten Cybersicherheitsniveau verpflichtet. Der Beitrag zeigt zunächst die Relevanz beider Rechtakte für Cloud-Diensten und arbeitet sodann heraus, warum Cloud-Dienste sowohl dem CRA als auch der NIS2-Richtlinie unterfallen. Abschließend werden die Konsequenzen dieser Mehrfachregulierung beleuchtet.
Rechtsprechung
OLG Stuttgart v. 26.6.2024 - 4 U 114/23, OLG Stuttgart: Unterlassungs- und immaterieller Schadensersatzanspruch wegen Scrapings, CR 2024, 720-723
OLG Bamberg v. 11.6.2024 - 10 U 58/23 e, OLG Bamberg: Voraussetzungen eines immateriellen Schadensersatzanspruches wegen Scrapings, CR 2024, 723-727
LG Frankfurt/M. v. 19.3.2024 - 2-10 O 691/23, LG Frankfurt/M.: DSGVO-Schadensersatz wegen Datenübermittlung an Schufa ohne Einwilligung, CR 2024, 727-728
Internet und E-Commerce
Aufsätze
Kapoor, Arun / Leucuta, David, Das neue Recht auf Reparatur – Was ändert sich im digitalen Verbrauchergewährleistungsrecht?, CR 2024, 728-733
Um der Zunahme an Elektroschrott in Europa entgegenzuwirken, ist am 31.7.2024 die Richtlinie (EU) 2024/1799 über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren und zur punktuellen Änderung des Verbraucherschutzrechts in Kraft getreten. Der Beitrag beleuchtet den Regelungsgehalt der neuen “Recht auf Reparatur“-Richtlinie, wobei ein Hauptaugenmerk darauf liegt, welche Änderungen im digitalen Verbrauchergewährleistungsrecht vorgenommen werden sollen.
Rechtsprechung
EuGH v. 10.9.2024 - C-48/22 P, EuGH: Ausnutzung marktbeherrschender Stellung durch Preisvergleichsdienst – Google-Shopping, CR 2024, 733-744
OLG Köln v. 4.7.2024 - 15 U 60/23, OLG Köln: Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Auslistungsbegehrens gegen Internetsuchmaschinenbetreiber, CR 2024, 745-748
OLG Celle v. 18.4.2024 - 13 U 7/24, OLG Celle: Richtige Webseite für Kündigungsbutton, CR 2024, 748-749
OLG Hamm v. 16.4.2024 - 4 U 151/22, OLG Hamm: Sittenwidrige Schädigung im Internetversandhandel, CR 2024, 749-751
LG Hamburg v. 27.9.2024 - 310 O 227/23, LG Hamburg: Urheberrechtsschutz für KI-Input-Material, CR 2024, 751-758
Telekommunikation und Medien
BGH v. 25.7.2024 - I ZR 27/23, BGH: Angemessene Vergütung bei der Kabelweitersendung mittels Internet Protocol (IP-TV), CR 2024, 758-762
OLG München v. 18.4.2024 - 29 U 3592/19, OLG München: Accessprovider-Störerhaftung: Darlegungslast für das Subsidiaritätserfordernis bei urheberrechtsverletzenden Internet-Tauschbörsen, CR 2024, 762-765
Report und Technik
Aufsätze
Dornis, Tim W., Generative KI, urheberrechtliche Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung – Teil 1: Das Modellinnere, CR 2024, 765-772
Der Beitrag untersucht die Frage, ob sich zum Training verwertete, urheberrechtlich geschützte Werke bei generativer KI im “Innern“ der KI-Modelle vervielfältigt finden. Vor dem Hintergrund einer weiten Auslegung des Vervielfältigungsbegriffs spricht letztlich vieles für die Annahme einer solchen Vervielfältigung – zumindest von Werken, die mit geeignetem prompt aus dem “Innern“ der trainierten KI-Modelle abgerufen werden können.
In eigener Sache
Nachruf auf Dr. Matthias Brandi-Dohrn, CR 2024, R125
IT und Software
Pfeiffer, Jan, EuGH: Vertrieb einer Cheat-Software teilweise zulässig, CR 2024, R125-R126
Jäschke, Marvin, LG Hamburg: Zur Aufbereitung von KI-Trainingsdaten, CR 2024, R126-R127
Daten und Sicherheit
Pfeiffer, Jan, EuGH: Keine Beschränkung auf schwere Kriminalität bei Zugriff auf Handydaten, CR 2024, R127
Internet und E-Commerce
Pfeiffer, Jan, OLG Oldenburg: Negative Google-Bewertung auch als Dritter, CR 2024, R127-R128
Wasilewski, David, OLG Hamm: Keine Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern für Schönheitsoperationen, CR 2024, R128-R129
TK und Medien
Pfeiffer, Jan, BGH: Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne, CR 2024, R129
Pfeiffer, Jan, BGH: Verstoß gegen Staatsferne der Presse durch kostenlose Anzeigen von Landkreis, CR 2024, R129-R130
DGRI-Informationen
Einladung zur Mitgliederversammlung, CR 2024, R130
Autoren
Schriftleitung:
RA Prof. Dr. Michael Bartsch, Karlsruhe;
RA Dr. Malte Grützmacher, LL.M. (London), Hamburg;
RA Prof. Niko Härting, Berlin;
RA Sven-Erik Heun, Frankfurt a.M.;
RA Thomas Heymann, Frankfurt a.M.;
RA Prof. Dr. Jochen Schneider, München;
RA Prof. Dr. Fabian Schuster, Düsseldorf;
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown Univ.);
Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen.
Herausgegeben gemeinsam mit DGRI e.V.
Redaktion
RA Ulrich Gasper, LL.M. (Edinburgh) (verantwortl. Redakteur)
Veronika Schindhelm (Redaktionsassistentin), jew. Anschrift des Verlags, Tel. 02 21/9 37 38-1 80, Fax 02 21/9 37 38-9 03, E-Mail: computerundrecht@otto-schmidt.de.