Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Schriftlicher Vergleichsvorschlag - Übersendung auf einem sicheren Übermittlungsweg mit einfacher Signatur
ArbG Stuttgart v. 25.2.2022 - 4 Ca 688/22 WeiterlesenKeine Pflicht des Arbeitgebers, Gewerkschaftsinformationen per E-Mail an Arbeitnehmer im Home-Office weiterzuleiten
ArbG Bonn v. 11.5.2022 - 2 Ca 93/22 WeiterlesenErfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die sog. "einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht"
BVerfG v. 27.4.2022 - 1 BvR 2649/21 WeiterlesenMassenentlassungsanzeige: Fehlen der sog. Soll-Angaben führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigungen
BAG v. 19.5.2022 - 2 AZR 467/21 WeiterlesenKündigung wegen Vorlage von Corona-Testnachweisen aus dem Internet
ArbG Bielefeld v. 24.3.2022 - 1 Ca 2311/21 WeiterlesenAuslegung einer Ausgleichsklausel in einem Aufhebungsvertrag - Aufrechnung wegen früherer Gehaltsüberzahlung
LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 20.4.2022 - 5 Sa 100/21 WeiterlesenCorona-Pandemie: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei einer von ihm angeordneten Quarantäne
LAG Berlin-Brandenburg v. 2.3.2022 - 4 Sa 644/21 WeiterlesenZur Auslegung einer unwiderruflichen Freistellung
ArbG Nordhausen v. 6.4.2022, 2 Ca 768/21 WeiterlesenAnwaltliche Sorgfaltspflichten in der Kanzleiorganisation: Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung bzw. -begründung über das beA
LAG Berlin v. 14.3.2022 - 2 Sa 1699/21 WeiterlesenVerpflichtung des Wahlvorstands zur unverzüglichen Prüfung der Wahlvorschläge
Hessisches LAG 7.3.2022 - 16 TaBV 108/21 WeiterlesenGrundschullehrer haben keinen Anspruch auf gleiche Besoldung wie Studienräte
VG Düsseldorf v. 16.5.2022 - 26 K 9086/18 u.a. WeiterlesenUnmöglichkeit der Übermittlung aus technischen Gründen i.S.d. § 46g Satz 3 ArbGG
ArbG Frankfurt 1.4.2022 - 24 Ca 7293/21 WeiterlesenSchadensersatz nach AGG: Ausschlussfristen in AGG und ArbGG mit Unionsrecht vereinbar
LAG München v. 7.3.2022 - 4 Sa 512/21 WeiterlesenUnzulässige Differenzierung im Stundenlohn
LAG München v. 19.1.2022, 10 Sa 582/21 WeiterlesenKein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
ArbG Siegburg v. 30.3.2022 - 3 Ca 1848/21 WeiterlesenLeiharbeit: Zur finanziellen Abgeltung für nicht genommenen Urlaub
EuGH v. 12.5.2022 - C-426/20 WeiterlesenCorona-Prämie für Pflegekräfte: Erforderliche dreimonatige Arbeitsleistung muss nicht zusammenhängend erfolgen
LAG Berlin v. 24.3.2022 - 5 Sa 1708/21 WeiterlesenKündigung in der Probezeit: Zustimmungsverweigerung des Personalrates unbeachtlich bei Gründen außerhalb des Mitbestimmungstatbestandes
Thüringer LAG v. 8.3.2022 - 5 Sa 62/22 WeiterlesenRechtmäßigkeit der Verrechnung von Mehrstunden mit dienstfreien Zeiten während pandemiebedingter Teilbetriebsschließung einer JVA
VerwG Koblenz v. 19.4.2022 - 5 K 902/21.KO WeiterlesenVerjährung des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub
EuGH, C-120/21 LB: Schlussanträge des Generalanwalts vom 5.5.2022 WeiterlesenZur Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess
BAG v. 4.5.2022 - 5 AZR 359/21 WeiterlesenBetriebliche Altersversorgung über Pensionskasse: Entfallen der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Anpassungsprüfung
BAG v. 3.5.2022 - 3 AZR 408/21 WeiterlesenNeubesetzung der Leitung des Landgestüts Warendorf - Konkurrentenschutzantrag der früheren Gestütsleiterin auch in zweiter Instanz erfolglos
LAG Hamm v. 28.4.2022 - 11 SaGa 2/22 WeiterlesenUnternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
EuGH, C-677/20: Schlussanträge des Generalanwalts vom 28.4.2022 WeiterlesenUnerlaubte Arbeitnehmerüberlassung mit Auslandsbezug
BAG v. 26.4.2022 - 9 AZR 228/21 WeiterlesenSachgrundlose Befristung im Anschluss an Arbeitnehmerüberlassung bei VW
LAG Niedersachsen v. 21.4.2022 - 5 Sa 97/21 WeiterlesenAntrag auf Zustimmung des Betriebsrates zur außerordentlichen Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs
ArbG Gera v. 8.3.2022 - 3 BV 7/21 WeiterlesenKündigung eines Angestellten im Polizeidienst wegen Identifikation mit sog. Reichsbürger-Ideologie wirksam
LAG Hamburg v. 22.4.2022 - 7 Sa 49/21 WeiterlesenFristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit
ArbG Siegburg v. 17.3.2022 - 5 Ca 1849/21 WeiterlesenPfändbarkeit einer tariflichen Corona-Prämie
LAG Berlin-Brandenburg v. 23.2.2022 - 23 Sa 1254/21 WeiterlesenGefälschter Impfausweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen
ArbG Köln v. 23.3.2022 - 18 Ca 6830/21 WeiterlesenReglementierung der Raucherpause nicht mitbestimmungspflichtig
LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 29.3.2022 - 5 TaBV 12/21 WeiterlesenInsolvenzgeldanspruch: BSG ändert Rechtsprechung zum "arbeitsförderungsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff"
BSG v. 3.11.2021 - B 11 AL 4/20 R WeiterlesenEinhaltung der Kündigungserklärungsfrist im Falle von Mutterschutz oder Elternzeit
LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 15.3.2022 - 5 Sa 122/21 WeiterlesenKeine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
LAG Berlin v. 16.3.2022 - 23 Sa 1133/21 WeiterlesenEinstweilige Verfügungen auf Beschäftigung Ungeimpfter in Seniorenheim erfolglos
ArbG Gießen v. 12.4.2022 - 5 Ga 1/22 u.a. WeiterlesenArbeitslosengeld II für Zeltplatzmiete
LSG NRW v. 10.2.2022 - L 19 AS 1201-21 WeiterlesenKein Anspruch einer Arbeitnehmervereinigung auf Veröffentlichungen im Intranet des Arbeitgebers
ArbG Hamburg v. 31.3.2022 - 4 Ca 248/21 WeiterlesenÖffentlichkeitsgrundsatz im arbeitsgerichtlichen Verfahren auch in Zeiten einer Pandemie unverzichtbar
BAG v. 2.3.2022 - 2 AZN 629/21 WeiterlesenBetriebsratsschulung mit werthaltigen Seminarbeigaben: Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
BAG v. 17.11.2021 - 7 ABR 27/20 WeiterlesenStreitigkeiten über Corona-Prämien: Rechtsweg zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit eröffnet
BAG v. 1.3.2022 - 9 AZB 25/21 WeiterlesenVorlage einer Kopie eines gefälschten Impfausweises als Grund für eine fristlose Kündigung
ArbG Düsseldorf v. 18.2.2022 - 11 Ca 5388/21 WeiterlesenKündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an "wildem" Streik wirksam
ArbG Berlin v. 6.4.2022 - 20 Ca 10257/21 u.a. WeiterlesenWie weit kann ein Tatsachengericht Bewerbungen für internationale Friedenseinsätze beurteilen?
BAG v. 6.4.2022 - 5 AZR 325/21 WeiterlesenArbeitgeber muss Schadensersatz für wegen Quarantäne-Anordnung ausgefallene Hochzeitsfeier zahlen: Verletzung der Fürsorgepflicht
LAG München v. 14.2.2022 - 4 Sa 457/21 WeiterlesenNeu in "Otto Schmidt live - Der Podcast": Das Massenentlassungsrecht in 25 Minuten?!
Podcast Arbeitsrecht | Episode 13Große Expertise in diesem Bereich hat der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wienhold Schulte. Er erläutert im Gespräch mit der ArbRB-Redakteurin Petra Rülfing kurz und kompakt, worauf bei Massenentlassungen zu achten ist, und geht dabei auch auf aktuelle Entscheidungen zum Thema ein.
Weiterlesen