Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Unwirksamkeit der betriebsbedingten Kündigung eines Stammarbeitnehmers bei ständigem Einsatz von Leiharbeitnehmern
LAG Köln v. 2.9.2020 - 5 Sa 295/20 u.a. WeiterlesenEU-Richtlinie soll angemessene Mindestlöhne in allen Mitgliedstaaten sicherstellen
WeiterlesenKündigung des Künstlerischen Leiters der Staatlichen Ballettschule unwirksam
ArbG Berlin v. 28.10.2020 - 60 Ca 4073/20 WeiterlesenKeine Einsicht des Betriebsrats in die elektronische Personalakte ohne Zustimmung der Arbeitnehmer
LAG Düsseldorf v. 23.6.2020 - 3 TaBV 65/19 WeiterlesenUnterlassungsanspruch des Betriebsrats bei der Duldung von Überstunden?
BAG v. 28.7.2020 - 1 ABR 18/19 WeiterlesenEntlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen einen Verdächtigen
VG Mainz v. 13.10.2020 - 4 L 587/20.MZ WeiterlesenVorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung einer angestellten Rechtsanwältin an die Arbeitgeberkanzlei
BAG v. 22.10.2020 - 6 AZR 566/18 WeiterlesenKeine Mitbestimmung des Betriebsrats bzgl. einer Anordnung des Arbeitgebers, die dessen Regelungsmacht gar nicht unterliegt
BAG v. 28.7.2020 - 1 ABR 41/18 WeiterlesenKündigung eines Bergmanns auf Prosper-Haniel unwirksam
LAG Düsseldorf v. 15.10.2020 - 11 Sa 799/19 WeiterlesenBetriebsrentenberechnung - Ablösung einer Versorgungszusage
BAG v. 13.10.2020 - 3 AZR 246/20 WeiterlesenEingriff in Anpassungsregelung bei laufender Betriebsrente
BAG v. 13.10.2020 - 3 AZR 410/19 WeiterlesenKonzernbetriebsratssitzung laut ArbG Berlin derzeit als Präsenzsitzung zulässig
ArbG Berlin v. 7.10.2020 - 7 BVGa 12816/20 WeiterlesenSchlussanträge des Generalanwalts zu Rufbereitschaftsdiensten bei der Feuerwehr oder an entlegenem Ort
WeiterlesenAnfechtung der Personalratswahl bei der BImA wegen Corona-bedingter Einschränkungen bei der Stimmabgabe bleibt ohne Erfolg
VG Köln v. 6.10.2020 - 33 K 1757/20.PVB WeiterlesenOnline-Dossier: Arbeitsrecht in der (Corona-)Krise
Schon vor Corona deuteten die Konjunkturdaten auf einen wirtschaftlichen Abschwung hin. Seit Beginn der Pandemie sieht es nunmehr endgültig so aus, dass die Wirtschaft in eine tiefe Krise geraten wird. Spätestens mit dem Auslaufen der Kurzarbeit werden Unternehmen daher zu Personalanpassungen gezwungen sein. Deren Folgen werden auch das Arbeitsrecht erreichen. Mit diesem Online-Dossier stellen wir Ihnen deshalb Informationen und Arbeitshilfen zur betriebsbedingten Kündigung, Massenentlassung, Sozialplangestaltung, Umstrukturierung und zur Insolvenz zur Verfügung:
Weiterlesen