Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Tarifvertragliche Sonderzahlung kann vom Bestand des Arbeitsverhältnis bis zum 31.3. des Folgejahres abhängig gemacht werden
BAG 27.6.2018, 10 AZR 290/17 WeiterlesenAblehnung einer Einstellung als Polizeiangestellter im Objektschutz wegen Jugendstrafe
LAG Berlin-Brandenburg 17.5.2018, 10 Sa 163/18 WeiterlesenKein Verfall von Ansprüchen in Höhe des Mindestlohns im Krankheitsfall
BAG 20.6.2015, 5 AZR 377/17 WeiterlesenAusschlussfrist bleibt während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen gehemmt
BAG 20.6.2015, 5 AZR 262/17 WeiterlesenVerfassungsbeschwerde zur Zusatzrente im öffentlichen Dienst trotz verfassungsrechtlicher Bedenken erfolglos
BVerfG 9.5.2018, 1 BvR 1884/17 WeiterlesenÖffentliche Arbeitgeber müssen ggf. nach dem Prinzip der Bestenauslese entfristen
ArbG Bonn 14.6.2018, 3 Ca 406/18 WeiterlesenInformationen und Arbeitshilfen zum neuen Beschäftigtendatenschutz nach der DSGVO und dem BDSG n.F. (Stand: Juli 2018)
WeiterlesenAufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
OVG Rheinland-Pfalz 6.6.2018, 7 B 10332/18.OVGDie einem Ausländer zu Studienzwecken erteilte Aufenthaltserlaubnis wird gem. § 16 Abs. 5 AufenthG bei erfolgreichem Abschluss des Studiums um bis zu 18 Monate zur Suche nach einer dem Abschluss angemessenen Erwerbstätigkeit verlängert.
WeiterlesenBrückenteilzeit - Künftig Anspruch auf Rückkehr in Vollzeit
Das Bundeskabinett hat am 13.6.2018 den Gesetzesentwurf zur Brückenteilzeit beschlossen. Kernpunkte sind ein Rückkehrrecht zur Vollzeit nach einer zeitlich befristeten Arbeitszeitreduzierung und die Erleichterung einer Arbeitszeitaufstockung für Teilzeitkräfte.
WeiterlesenBVerfG kippt BAG-Rechtsprechung zum Vorbeschäftigungsverbot
BVerfG 6.6.2018, 1 BvR 1375/14 u.a. WeiterlesenBeamte dürfen auch weiterhin nicht streiken
BVerfG 12.6.2018, 2 BvR 646/15 u.a. WeiterlesenAufschub des Beginns der Versicherungspflicht erfordert keinen Anspruch auf Entgeltersatz im Krankheitsfall
BSG 7.6.2018, B 12 KR 17/17 R WeiterlesenKeine studentische Krankenversicherung für Doktoranden
BSG 7.6.2018, B 12 KR 15/16 R u.a. WeiterlesenErmittlung des Beschwerdewerts von wiederkehrenden Leistungen wie der betrieblichen Altersversorgung
BAG 15.5.2018, 3 AZB 8/18 WeiterlesenKunde mit Neuwagen verschwunden: Haftet der Verkäufer dem Autohaus wegen ausstehender Kaufpreisraten?
BAG 7.6.2018, 8 AZR 96/17 WeiterlesenVorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Ernst Fischermeier im Ruhestand
WeiterlesenKündigung eines kath. Chefarztes eines kath. Krankenhauses aufgrund Scheidung und Wiederheirat nicht gerechtfertigt
EuGH C-68/17: Schlussanträge des Generalanwalts vom 31.5.2018 WeiterlesenBei wirksamen Arbeitnehmerüberlassungen hat der Entleiher i.d.R. keine Arbeitgeberstellung
BAG 24.4.2018, 9 AZB 62/17 WeiterlesenIst die Urlaubsbeantragung notwendige Voraussetzung für den Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Urlaub bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
EuGH, C-619/16 u. C-684/16: Schlussanträge des Generalanwalts vom 29.5.2018 WeiterlesenGeht der Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Jahresurlaub auf die Erben über?
EuGH C-569/16 u. C-570/16: Schlussanträge des Generalanwalts vom 29.5.2018 WeiterlesenInformationen und Arbeitshilfen zum neuen Beschäftigtendatenschutz nach der DSGVO und dem BDSG n.F. (Stand: Mai 2018)
WeiterlesenKirchliche Arbeitgeber können individuell ein Entgelt unterhalb des Vergütungsniveaus kirchlicher Arbeitsvertragsregelungen vereinbaren
BAG 24.5.2018, 6 AZR 308/17 WeiterlesenKeine Entschädigung für Nichteinstellung von Lehrerin mit Kopftuch
ArbG Berlin 24.5.2018, 58 Ca 7193/17 WeiterlesenArbeitnehmer müssen ihre private Handynummer nicht unbedingt an den Arbeitgeber herausgeben
Thüringer LAG 16.5.2018, 6 Sa 442/17 u. 6 Sa 444/17 WeiterlesenKeine Errichtung eines Konzernbetriebsrats bei Sitz der herrschenden Konzernspitze im Ausland
BAG 23.5.2018, 7 ABR 60/16 WeiterlesenKein Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld für selbstständige Tagesmütter
BAG 23.5.2018, 5 AZR 263/17 WeiterlesenBeim Schwellenwert nach § 1 MitbestG sind nur in Deutschland beschäftigte Arbeitnehmer eines Konzerns zu berücksichtigen
LG Dortmund 22.2.2018, 18 O 71/17 AktE WeiterlesenBeschwerdebegründung muss sich mit den rechtlichen oder tatsächlichen Argumenten des Beschlusses auseinandersetzen
BAG 20.3.2018, 1 ABR 50/16 WeiterlesenKeine Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen nur vorübergehend fehlender Einsatzmöglichkeit
ArbG Mönchengladbach 20.3.2018, 1 Ca 2686/17 WeiterlesenMindestkörpergröße für Polizeibewerber in Nordrhein-Westfalen ist rechtmäßig
VG Düsseldorf 15.5.2018, 2 K 766/18 WeiterlesenKeine Berücksichtigung von Urlaubs- und Feiertagen als Ausgleichstage bei der Berechnung der Höchstarbeitszeit
BVerwG 9.5.2018, 8 C 13.17 WeiterlesenVergütung eines sog. Roomboys - Nachzahlung von über 20.000 Euro erstritten
LAG Düsseldorf 9.5.2018, 7 Sa 278/17 WeiterlesenStellungnahme des DAV zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit
WeiterlesenTeilzeitantrag in der Elternzeit kann nicht ohne Weiteres wegen der Einstellung einer Vertretung abgelehnt werden
ArbG Köln 15.3.2018, 11 Ca 7300/17 WeiterlesenNur eine Sperrzeit bei Nichtbewerbung auf drei kurz hintereinander unterbreitete Arbeitsangebote
BSG 3.5.2018, B 11 AL 2/17 R WeiterlesenKeine Vorgaben zur personellen Mindestbesetzung durch die Einigungsstelle
LAG Schleswig-Holstein 25.4.2018, 6 TaBV 21/17 WeiterlesenEinigungsstelle kann dem Arbeitgeber keine personelle Mindestbesetzung vorschreiben
LAG Schleswig-Holstein 26.4.2018, 6 TaBV 21/17 WeiterlesenEntgeltumwandlung: Kündigung einer Direktversicherung im bestehenden Arbeitsverhältnis
BAG 26.4.2018, 3 AZR 586/16 WeiterlesenÜbergangsregelung zum Mindestlohn für Zeitungszusteller ist verfassungsgemäß
BAG 25.4.2018, 5 AZR 25/17 WeiterlesenMenschverachtender Facebook-Post kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
Sächsisches LAG 27.2.2018, 1 Sa 515/17 WeiterlesenAblehnung eines Antrags auf alternierende Telearbeit ist nicht mitbestimmungspflichtig
OVG Rheinland-Pfalz 4.4.2018, 5 A 10062/18.OVGDie Ablehnung von Anträgen auf alternierende Telearbeit unterliegt nach dem rheinland-pfälzischen Landespersonalvertretungsgesetz nicht der Mitbestimmung.
Weiterlesen